Case Management - 104/12 Workshop: Angewandtes Case Management, Kiel

Dauer

Case Management - 104/12 Workshop: Angewandtes Case Management, Kiel

IBAF, Institut für berufliche Aus- und Fortbildung GmbH
Logo von IBAF, Institut für berufliche Aus- und Fortbildung GmbH

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

Es gibt keine bekannten Startdaten für dieses Produkt.

Beschreibung

Case Management (CM) bietet sich überall dort an, wo Klienten/innen mit komplexen Problemlagen eine Vielzahl unterschiedlicher Hilfen benötigen z. B.

- Geriatrische Problemlagen

- Übergänge von stationärer zu ambulanter Versorgung

- Eingliederungshilfe / berufliche Rehabilitation

- Suchtproblematiken

- Gewalt- und Vernachlässigungsprozesse in Familien

- Integration von Migranten/innen

- Resozialisierung

- Beschäftigungsförderung



Case Management unterstützt die Organisations- und Dienstleistungskoordinierung z. B.

- im Krankenhaus

- in der Sozialraumsteuerung (Pflegestützpunkte)

- bei der Findung passgenauer Hilfen



Gemeinsam mit Praktikern/innen werden wir den Einsatz von CM in den Praxisfeld…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Pflegedienst, Erste Hilfe, Sterbebegleitung, Krankenpflege und Pflegefachkraft.

Case Management (CM) bietet sich überall dort an, wo Klienten/innen mit komplexen Problemlagen eine Vielzahl unterschiedlicher Hilfen benötigen z. B.

- Geriatrische Problemlagen

- Übergänge von stationärer zu ambulanter Versorgung

- Eingliederungshilfe / berufliche Rehabilitation

- Suchtproblematiken

- Gewalt- und Vernachlässigungsprozesse in Familien

- Integration von Migranten/innen

- Resozialisierung

- Beschäftigungsförderung



Case Management unterstützt die Organisations- und Dienstleistungskoordinierung z. B.

- im Krankenhaus

- in der Sozialraumsteuerung (Pflegestützpunkte)

- bei der Findung passgenauer Hilfen



Gemeinsam mit Praktikern/innen werden wir den Einsatz von CM in den Praxisfeldern der anwesenden Teilnehmer/innen bearbeiten. Best practise Beispiele werden vorgestellt und die Möglichkeit und Grenzen bei der Implementierung werden praxisnah erörtert.

Ziele
Sie erfahren den Nutzen und die Einsatzmöglichkeit in Ihrem speziellen Handlungsfeld.

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Haben Sie noch Fragen?

(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.