Digital Leader (IHK) - Digitale Führungskraft
Beschreibung
Die Digitalisierung hält in allen Bereichen des Lebens Einzug. So gilt es auch für Unternehmen, ihre Strukturen und Arbeitsprozesse im Zuge des digitalen Wandels anzupassen. Gleichsam hat Digitalisierung einen direkten Einfluss auf den Führungsstil. Genau an dieser Stelle setzt unsere Weiterbildung zum/zur „Digital Leader“ an.
Als Digital Leader führen Sie Ihre Mitarbeiter und sich selbst professionell im Kontext von Home-Office und damit verbundenen virtuellen Meetings. Da sich durch die Arbeit auf Distanz viele Herausforderungen ergeben, müssen Sie als Digital Leader immer bestrebt sein, die Motivation Ihrer Mitarbeiter und Ihre eigene zu steigern.
Sie erfahren in anschaulicher Weise, we…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Die Digitalisierung hält in allen Bereichen des Lebens Einzug. So gilt es auch für Unternehmen, ihre Strukturen und Arbeitsprozesse im Zuge des digitalen Wandels anzupassen. Gleichsam hat Digitalisierung einen direkten Einfluss auf den Führungsstil. Genau an dieser Stelle setzt unsere Weiterbildung zum/zur „Digital Leader“ an.
Als Digital Leader führen Sie Ihre Mitarbeiter und sich selbst professionell im Kontext von Home-Office und damit verbundenen virtuellen Meetings. Da sich durch die Arbeit auf Distanz viele Herausforderungen ergeben, müssen Sie als Digital Leader immer bestrebt sein, die Motivation Ihrer Mitarbeiter und Ihre eigene zu steigern.
Sie erfahren in anschaulicher Weise, welche Prinzipien Ihnen als Führungskraft zu mehr Produktivität verhelfen, wie Sie Ihre Selbstmotivation steigern und wie Sie mit Störenfrieden und Stolpersteinen souverän umgehen.
Sie lernen, wie Sie durch Prinzipien moderner Führung mehr Klarheit und Souveränität schaffen und wie Sie sich und Ihr Team optimal organisieren. Für ein völlig neues, flexibles Arbeitsgefühl – für Sie und Ihr Team!
Zu den Themenschwerpunkten der Weiterbildung gehören:
Modul 1 – Digital Leadership:
- Eigenschaften eines Digital Leaders
- Persönliche Intelligenz
- Authentizität
- Ja-Sagen zur Position
- Integrität
- Das 5-K-Modell
- Das 3-F-Modell
- Prinzipien eines Digital Leaders
- Teambuilding
- Strukturgebende Modell
- Reifegrad-Modell
- Das SMART(e)-Prinzip
- Imput + F-Modell
Modul 2 – Virtuelle Meetings:
- Voraussetzungen und Grundlagen
- Der Wechsel zum Digitalformat
- Verschiedene Meeting-Arten
- Die Suche nach dem richtigen Onlinekonferenz-Tool
- Professionelle Planung eines Online-Meetings
- Vor- und Nachteile von virtuellen Meetings
- Internet und technische Voraussetzungen
- Störungen
- Herausfordernde Visualisierung
- Effektivität vs. Effizient
- Orts- und Zeitunabhängigkeit
- Umgang mit den unterschiedlichen Phasen eines virtuellen
Meetings
- Vorbereitung / Durchführung / Reflexion von Online-Meetings
- Moderationsfähigkeit
- Technik-Check
- Beobachtungsaufgaben
- Rollenverständnis in Meetings
Modul 3 – Produktives Arbeiten:
- Home-Working – Prinzipien und Voraussetzungen
- Die innere Arbeitsuhr
- Tagesplanung
- Pausen und Augenpausen
- Arbeitsziele vs. Life-Balance
- Software / Hardware
- Risiken und Chancen der Arbeit im Home-Office
- Motivation und Mission Statement
- Vermeidungs- und Erreichungsziele
- Mitarbeiter- vs. Unternehmensziele
- Zielerreichung: Realistisch und langfristig
- Mechanismen effektiver Selbstführung
- Die Eisenhower-Matrix
- Eisenhower 2.0
- Pomodoro-Technik
- Störfaktorenmanagement
- Home-Office mit Kindern
- Regeln und (Nofall)Pläne
- Vom Soll zum Ist
- Strukturen schaffen
Abgerundet wird der Kurs Digital Leader durch ein kursinternes Praxisprojekt, das Ihnen eine klarere Linie in Bezug auf Ihre Rolle als Digital Leader vor Augen führt.
Qualifikation:
Unser Kurs „Digital Leader (IHK)“ schließt bei erfolgreichem Abschlusstest mit einem IHK-Zertifikat der IHK Bildungszentrum Dresden gGmbH ab. Hierbei handelt es sich um eine anerkannte Zertifizierung, die als bestätigter Qualifikationsnachweis gilt und deutschlandweit gültig ist. Während der gesamten Kursdauer werden Sie mit den Verständnisfragen der Lernmodule und den Lernerfolgskontrollen zu den Onlinevorlesungen auf die Testsystematik vorbereitet.
Der Abschlusstest erfolgt in Form eines Onlinetests bequem von Ihrem Schreibtisch aus. Zum Ablegen des Tests müssen Sie nicht in unseren Räumen oder in einem IHK-Bildungszentrum erscheinen, sondern können diese von zu Hause aus absolvieren. Der Abschlusstest besteht aus insgesamt 30 Fragen (Multiple Choice und Freitextfragen), für deren Beantwortung Sie 60 Minuten Zeit haben. Detaillierte Informationen über den Ablauf des Abschlusstests stellt Ihnen die Studienbetreuung der HSB-Akademie bereit.
Die HSB Personal & Service GmbH ist zertifiziert nach DEKRA certification (RKW- QS-06-101) und die angebotenen Fernschulkurse sind zugelassen durch die ZFU Köln.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Weiterbildung? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!