Windparkplanung und Projektprüfung
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Um für die anstehenden Veränderungen der maßgeblichen Rahmenbedingungen der Entwicklung von Windenergieprojekten vorbereitet zu sein, erhalten Sie einen umfassenden Überblick über Struktur, Ablauf und aktuelle Praxis sowie einen Ausblick auf Neuerungen - von der Standortsuche über das Genehmigungsverfahren bis zum Vorliegen aller Genehmigungen und wesentlichen Projektverträge.
Zum Thema
Bereits in der Planungsphase werden die wesentlichen Rahmenbedingungen für die spätere Betriebsphase eines Windenergievorhabens gelegt sowie dessen Wettbewerbsfähigkeit in der EEG- Ausschreibung, ggfs. bei Berücksichtigung der Chancen und Herausforderungen alternativer Vermarktungskonzepte. Auch Projektrisike…

Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Um für die anstehenden Veränderungen der maßgeblichen
Rahmenbedingungen der Entwicklung von Windenergieprojekten
vorbereitet zu sein, erhalten Sie einen umfassenden Überblick über
Struktur, Ablauf und aktuelle Praxis sowie einen Ausblick auf
Neuerungen - von der Standortsuche über das Genehmigungsverfahren
bis zum Vorliegen aller Genehmigungen und wesentlichen
Projektverträge.
Zum Thema
Bereits in der Planungsphase werden die wesentlichen Rahmenbedingungen für die spätere Betriebsphase eines Windenergievorhabens gelegt sowie dessen Wettbewerbsfähigkeit in der EEG- Ausschreibung, ggfs. bei Berücksichtigung der Chancen und Herausforderungen alternativer Vermarktungskonzepte. Auch Projektrisiken, die sich erst langfristig finanziell negativ auswirken (können), haben vielfach bereits in frühen Stadien der Projektentwicklung ihre Ursache. Diese Risiken aus den jeweils unterschiedlichen Perspektiven eines Projektentwickelnden, Investierenden oder Fremdkapitalgebenden zu erkennen, zu bewerten und zu minimieren, muss das Ziel einer dauerhaft erfolgreichen Projektentwicklung und -umsetzung sein. Dies gilt insbesondere vor dem Hintergrund der aktuell hochdynamischen Veränderungen der maßgeblichen Rahmenbedingungen auf allen Ebenen - inhaltlich, rechtlich, wirtschaftlich - sowie der aktuellen Umsetzungspraxis bei Planung und Genehmigung von Windparks.
Teilnehmerkreis
Mitarbeitende von projektentwickelnden Unternehmen, Banken, WEA-Herstellern, Energieversorgungsunternehmen, Mitarbeitende der Vertriebsabteilungen von Windenergieanlagenherstellern und -Zulieferern, Genehmigungsbehörden, Investierenden sowie Juristinnen und Juristen.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!