Umbau, Reparatur und Modernisierung von Kranen und Hebezeugen
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Gerade bei älteren Anlagen erhöhen sich im Laufe der Betriebszeit die Betriebskosten deutlich. Durch Umbau, Reparaturen oder Modernisierungen können diese Kosten wesentlich reduziert, dabei gleichzeitig der Einsatzbereich erweitert und Transportvorgänge optimiert werden. Entscheidend dabei ist allerdings, dass auch für die geänderten Teile/Bereiche/Komponenten alle geltenden sicherheitstechnischen Anforderungen erfüllt werden.
Diese Fachtagung im Haus der Technik e.V. besteht aus zwei Teilen.
Der erste Teil beschäftigt sich mit den aktuell gültigen nationalen und internationalen Vorschriften für Krane, die bei Umbauten, Modernisierungen und Reparaturen von Kranen zu beachten sind.
Im zweiten…

Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Gerade bei älteren Anlagen erhöhen sich im Laufe der Betriebszeit die Betriebskosten deutlich. Durch Umbau, Reparaturen oder Modernisierungen können diese Kosten wesentlich reduziert, dabei gleichzeitig der Einsatzbereich erweitert und Transportvorgänge optimiert werden. Entscheidend dabei ist allerdings, dass auch für die geänderten Teile/Bereiche/Komponenten alle geltenden sicherheitstechnischen Anforderungen erfüllt werden.
Diese Fachtagung im Haus der Technik e.V. besteht aus zwei Teilen.
Der erste Teil beschäftigt sich mit den aktuell gültigen nationalen und internationalen Vorschriften für Krane, die bei Umbauten, Modernisierungen und Reparaturen von Kranen zu beachten sind.
Im zweiten Teil werden verschiedene Praxisbeispiele von Kranherstellern und Kranbetreibern vorgestellt und diskutiert.
Zum Thema
Im Laufe der Betriebszeit von Kranen kann es sich ergeben, dass diese umgebaut oder modernisiert werden müssen. Gründe hierfür können z. B. sein:
Umschlagsteigerung, Erhöhung der Tragfähigkeit, Automatisierung, Umsetzen von ortsfesten Kranen an andere Standorte, Änderung von Antrieben, Verfügbarkeit von Komponenten, Unfälle/Schadensereignisse
Zudem führt der tägliche Einsatz zu Beanspruchungen, die wiederum Verschleiß und Abnutzung an den Kranen nach sich ziehen. Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, müssen die Krane regelmäßig auf den notwendigen sicherheitstechnischen Stand gebracht werden.
Teilnehmerkreis
Die Fachveranstaltung richtet sich an alle, die für den Umbau bzw. der Modernisierung von Kranen sowie für die anschließend erforderliche Prüfung von Kranen verantwortlich sind. Hierzu zählen Unternehmer/-innen, Betriebsräte, Sachverständige, Sachkundige, Sicherheitsfachkräfte, Sicherheitsbeauftragte und Hersteller sowie Vertreter/-innen der Unfallversicherungsträger und der Bezirksregierungen, staatlichen Ämter für Arbeitsschutz bzw. Gewerbeaufsichtsämter. Es werden gleichzeitig auch wichtige Hinweise gegeben, die bei der Beschaffung von Komponenten für den Umbau bzw. die Modernisierung von grosser Bedeutung sein können.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!