Trinkwasser-Installation: Planung, Bau, Betrieb und Sanierung
Startdaten und Startorte
placeEssen 3. Jun 2025 bis 5. Jun 2025 |
Beschreibung
In diesem Seminar werden Sie über Anwender- bzw. Betreiberpflichten und den jeweils aktuellen Stand der allgemein anerkannten Regeln der Technik informiert, wie sie in der TrinkwV (20.06.2023) im §5 gefordert sind.
Vorgestellt werden wesentliche Anforderungen der TrinkwV zum bestimmungsgemäßen Betrieb von Trinkwasser-Installationen. Neben Sanierungs-vorschlägen bei Erreichen des Maßnahmewertes für Legionellen werden auch die Möglichkeiten einer dezentralen Trinkwasserbehandlung zur Korrosionsvermeidung vorgestellt. Behandelt wird zudem die Bedeutung der qualifizierten Trinkwasser-Probennahme.
Die Veranstaltung ist bei der Ingenieurkammer-Bau NRW anerkannt: Sie erhalten 13 Fortbildungspunkte.
…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
In diesem Seminar werden Sie über Anwender- bzw. Betreiberpflichten und den jeweils aktuellen Stand der allgemein anerkannten Regeln der Technik informiert, wie sie in der TrinkwV (20.06.2023) im §5 gefordert sind.
Vorgestellt werden wesentliche Anforderungen der TrinkwV zum bestimmungsgemäßen Betrieb von Trinkwasser-Installationen. Neben Sanierungs-vorschlägen bei Erreichen des Maßnahmewertes für Legionellen werden auch die Möglichkeiten einer dezentralen Trinkwasserbehandlung zur Korrosionsvermeidung vorgestellt. Behandelt wird zudem die Bedeutung der qualifizierten Trinkwasser-Probennahme.
Die Veranstaltung ist bei der Ingenieurkammer-Bau NRW anerkannt: Sie erhalten 13 Fortbildungspunkte.
Nach über zwei Jahrzehnten ist am 21. Juni 2023 eine umfassend aktualisierte Trinkwasserverordnung in Kraft getreten. Sie orientiert sich weitgehend an den tatsächlichen Gegebenheiten und Bedürfnissen des Verbraucherschutzes. Erstmals wurden verpflichtende Regelungen zu Risikobewertung/Risikomanagement (vom Einzugsgebiet bis zur Entnahmearmatur beim Verbraucher) konkretisiert aufgenommen und Grenzwerte neu definiert. Hinzu kommen weitere Überwachungs- und Meldepflichten für die Betreiber einer Trinkwasser-Installation. Einen Schwerpunkt bildet dabei der verpflichtende Austausch oder die Stilllegung von Bleirohrleitungen in Trinkwasserversorgungsanlagen bis zum 12. Januar 2026 sowie eine Meldepflicht von Wasserversorgungsunternehmen bzw. Installateurunternehmen bei der Feststellung von Trinkwasserleitungen oder Teilstücken aus dem Werkstoff Blei.
Zum Thema
Zweck der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) ist es, die menschliche Gesundheit durch die Gewährleistung von Reinheit und Genusstauglichkeit des Trinkwassers zu sichern. Hierzu ist es erforderlich, dass Architekten, Hygieniker, Ingenieure und Fachleute der TGA gemeinsam mit dem Betreiber die Hygieneanforderungen an die technische Ausrüstung und den bestimmungsgemäßen Betrieb für den Gebäudebetrieb festlegen. Neben den allgemein anerkannten Regeln der Technik spielt die Vermeidung bzw. Verminderung des Legionellenwachstums in warmgehenden Leitungen eine entscheidende Rolle.
Im Seminar wird insbesondere auf die Bedeutung der qualifizierten Probenahme und die Bewertung von Trinkwasseranalysen eingegangen, da diese u.a. für die Vermeidung von Korrosionsschäden von entscheidender Bedeutung sind.
Teilnehmerkreis
- Planer/-innen, Instandhalter/-innen und Betreiber/-innen in Trinkwasserversorgungsunternehmen
- Gesundheitsämter (Berater/-innen)
- Betriebe der Lebensmittel- und Getränkeindustrie
- Rohrnetzbaubetrieben
- TGA- und Sanitärfachbetrieben
- Ingenieurbüros, Hausverwaltungen
- Mitarbeiter aus dem Facility-Management öffentlicher und privatwirtschaftlicher Immobilienbetreiber
- Sachverständige
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!