Richtiger Umgang mit Baumängeln und Bauschäden in Planung, Ausführung und Bestand
Startdaten und Startorte
placeEssen 27. Mär 2023 bis 28. Mär 2023 |
Beschreibung
Nach Einführung in die rechtlichen und technischen Grundlagen der Thematik, die Methodik der Feststellung und Ermittlung von Baumängeln und Bauschäden sowie der richtigen Ermittlung von Minderungen und Schadenersatzansprüchen werden tyische Mangel- und Schadensfälle der Baupraxis an Beispielen dargelegt und diskutiert. Die Darstellung der Mangel- und Schadensfälle erfolgt gewerke- bzw. bauteilorientiert.
Zum Thema
Die Planung, Erstellung und Abnahme von Bauleistungen erfordert gründliche Kenntnisse über die zu erfüllenden Pflichten sowie die durch die einschlägigen Regelwerke (Normen, etc...) und den zugrunde liegenden Vertrag geforderten und einzuhaltenen Beschaffenheiten und Eigenschafte…

Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Nach Einführung in die rechtlichen und technischen Grundlagen der Thematik, die Methodik der Feststellung und Ermittlung von Baumängeln und Bauschäden sowie der richtigen Ermittlung von Minderungen und Schadenersatzansprüchen werden tyische Mangel- und Schadensfälle der Baupraxis an Beispielen dargelegt und diskutiert. Die Darstellung der Mangel- und Schadensfälle erfolgt gewerke- bzw. bauteilorientiert.
Zum Thema
Die Planung, Erstellung und Abnahme von Bauleistungen erfordert gründliche Kenntnisse über die zu erfüllenden Pflichten sowie die durch die einschlägigen Regelwerke (Normen, etc...) und den zugrunde liegenden Vertrag geforderten und einzuhaltenen Beschaffenheiten und Eigenschaften von Planungs- und Bauleistungen zur Sicherstellung der Mangelfreiheit und des Erfolgs im Sinne des Werkvertragsrechts.
Darüber hinaus ergeben sich infolge der Nutzung im Bestand bauteil- und konstruktionsbedingte, typische Schadensbilder.
Die Teilnehmer erhalten eine systematische, an der Baupraxis orientierte Darstellung, die geeignet ist, die Pflichterfüllung der Projektbeteiligten sicherzustellen, zukünftig Mängel zu vermeiden, im Rahmen von Abnahmen den Erfolg von Bauleistungen sicher feststellen und Schäden in ihren Ursachen, Auswirkungen und Sanierungsmöglichkeiten beurteilen zu können.
Teilnehmerkreis
Bauherren, Bauherrenvertreter, Projektmanager, Projektsteuerer, Architekten, Fachplaner, Auftragnehmer
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!