Prüfen von Ladestationen
Startdaten und Startorte
placeEssen 15. Okt 2025 |
Beschreibung
Anforderungen an Erst- und Wiederholprüfungen von Ladestationen und Ladekabeln nach DIN VDE 0100-600, DIN VDE 0105-100, IEC 61851 werden vermittelt.
Nach erfolgreicher Prüfung können Sie Installationen einer Ladestation sachgerecht durchführen und die geforderte Dokumentation erstellen.
Sie lernen und üben (online als Vorführung) das Prüfen einer Ladestation mit Hilfe eines Prüfadapters. Die unterschiedlichen Ladesituationen nach Mode 3 gemäß IEC 61851-1:2010 werden praktisch simuliert.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sein Elektrofahrzeug zu laden, ob über eine Ladestation, Wallbox oder über ein Ladekabel, welches in eine herkömmliche Schutzkontaktsteckdose eingesteckt wird. Vor…

Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Anforderungen an Erst- und Wiederholprüfungen von Ladestationen und Ladekabeln nach DIN VDE 0100-600, DIN VDE 0105-100, IEC 61851 werden vermittelt.
Nach erfolgreicher Prüfung können Sie Installationen einer Ladestation sachgerecht durchführen und die geforderte Dokumentation erstellen.
Sie lernen und üben (online als Vorführung) das Prüfen einer
Ladestation mit Hilfe eines Prüfadapters. Die unterschiedlichen
Ladesituationen nach Mode 3 gemäß IEC 61851-1:2010 werden praktisch
simuliert.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sein Elektrofahrzeug zu laden,
ob über eine Ladestation, Wallbox oder über ein Ladekabel, welches
in eine herkömmliche Schutzkontaktsteckdose eingesteckt wird. Vor
allem letzteres birgt große Gefahren für Leib und Leben und kann
sogar zu Bränden führen.
Bitte beachten Sie auch das als Ergänzung gut passende
Seminar Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge planen,
errichten und betreiben.
Zum Thema
Ladepunkte, Ladestationen, Ladesäulen und Wallboxen werden immer sichtbarer. Die Mobilität von morgen stellt dabei nicht nur immer höhere Ansprüche an die Technik von Elektrofahrzeugen (E-Fahrzeugen) bzw. Elektroautos (E-Autos). Auch die Ladetechnik entwickelt sich rasant weiter. Damit die Technik jedoch sicher beherrschbar bleibt, darf der Aspekt der Prüfung von Ladestationen nicht vernachlässigt werden. E-Ladestationen (Wallboxen) und E-Ladekabel müssen regelmäßig messtechnisch überprüft werden.
Es ist in der Tat wichtig, dass öffentlich zugängliche eMobility-Ladestationen und Ladestationen, die von Arbeitgebern bzw. im öffentlichen Raum zur Verfügung gestellt werden, regelmäßig auf ihren ordnungsgemäßen Zustand geprüft werden. Die Sicherheit der Benutzer und die Vermeidung von Schäden sind entscheidende Aspekte.
Als Arbeitgeber oder Betreiber von Ladestationen tragen Sie die Verantwortung für die elektrische Sicherheit der Ladestationen und Ladeleitungen. Durch regelmäßige Prüfungen können potenzielle Mängel oder Defekte frühzeitig erkannt und behoben werden, um das Gefährdungsrisiko zu minimieren.
"Prüfen von Ladestationen" ist ein Messpraktikum, das einen guten Überblick zur Technik von Ladestationen, den Anforderungen an die Installation und Einbindung in die Ladeinfrastruktur beinhaltet. Die Betriebsarten der Ladestationen werden erklärt.
Teilnehmerkreis
- Elektrofachkräfte, Planer/-innen, Errichter, Betreiber/-innen
- Beschäftigte aus Industrie, Wohnungswirtschaft und Stadtwerken
- Mitarbeiter/-innen in Genehmigungsbehörden
- Lehrkräfte in Berufs- Fach- und Hochschulen
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!