Projektmanagement Windenergie
Startdaten und Startorte
placeEssen 2. Dez 2025 bis 3. Dez 2025 |
Beschreibung
Kennen Sie das: Sie leiten ein Windenergieprojekt, aber statt das Projekt zu managen, treiben Termine und Krisen Sie vor sich her? Und Sie denken sich: Das muss auch anders gehen!
Erarbeiten Sie wichtige Schritte zu einem stressarmen Projektmanagement:
- Wie können Projekte von der Analyse über die Planung bis hin zur Realisierung richtig strukturiert werden?
- Wie sieht der Planungsprozess im Detail aus und welche Risiken können im Projektverlauf auftreten?
- Welche bewährten Projekt- und Selbstmanagementtechniken gibt es, um Projekte planbarer zu machen und die Häufigkeit von Krisen zu verringern?
Zum Thema
Der Schwerpunkt des Seminars Projektmanagement Windenergie liegt im Bereich der Proje…

Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Kennen Sie das: Sie leiten ein Windenergieprojekt, aber statt das Projekt zu managen, treiben Termine und Krisen Sie vor sich her? Und Sie denken sich: Das muss auch anders gehen!
Erarbeiten Sie wichtige Schritte zu einem stressarmen Projektmanagement:
- Wie können Projekte von der Analyse über die Planung bis hin zur Realisierung richtig strukturiert werden?
- Wie sieht der Planungsprozess im Detail aus und welche Risiken können im Projektverlauf auftreten?
- Welche bewährten Projekt- und Selbstmanagementtechniken gibt es, um Projekte planbarer zu machen und die Häufigkeit von Krisen zu verringern?
Zum Thema
Der Schwerpunkt des Seminars Projektmanagement Windenergie liegt im Bereich der Projektmanagementtechniken. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten zugleich einen Einblick in die Grundlagen und wesentlichen Arbeitsschritte der Windparkprojektierung. Im praxisorientiertem Workshop wenden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die von den Referenten aufgezeigten Methoden bei der Strukturierung von Projekten an. Sie lernen, eine formelle phasenbezogene Projektplanung durchzuführen. Sie erarbeiten die Seminarschwerpunkte in einem interaktivem Training anhand von Projektbeispielen und Übungen - unter anderem mit Software-Tools wie MS Project oder OpenProject. Weiterhin werden Projektziele und Projektanforderungen wie Funktionalität, Zeit- und Kostenrahmen im Kurs erarbeitet.
Teilnehmerkreis
Das Fachseminar richtet sich an Projektierer, Projektentwickler bei Hersteller- und Zulieferfirmen, Mitarbeiter von Kommunen, Energieversorgern und Stadtwerken.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!