Claims Management für Projektleiter, Ingenieure und Einkäufer
Startdaten und Startorte
Beschreibung
In Anbetracht eines sich ständig verschärfenden internationalen Wettbewerbs und der damit zusammenhängenden steigenden finanziellen Risiken von Anlagenprojekten sind immer mehr Unternehmen bereit, Nachtragsforderungen in vermehrtem Maße streitig durchzusetzen. Einige Unternehmen, insbesondere auf der Auftragnehmerseite, sehen sich gezwungen, Verträge konsequent anzuwenden, um über Nachtragsforderungen mindestens das geplante Ergebnis zu sichern. Auch Auftraggeber sehen sich mehr und mehr gezwungen, zur Sicherung ihrer Rechte streitige Auseinandersetzungen zu führen. Dies erfordert auf beiden Seiten eine gesteigerte Aufmerksamkeit der Projektbeteiligten im Umgang mit Nachtragsforderungen. In …

Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
In Anbetracht eines sich ständig verschärfenden internationalen Wettbewerbs und der damit zusammenhängenden steigenden finanziellen Risiken von Anlagenprojekten sind immer mehr Unternehmen bereit, Nachtragsforderungen in vermehrtem Maße streitig durchzusetzen. Einige Unternehmen, insbesondere auf der Auftragnehmerseite, sehen sich gezwungen, Verträge konsequent anzuwenden, um über Nachtragsforderungen mindestens das geplante Ergebnis zu sichern. Auch Auftraggeber sehen sich mehr und mehr gezwungen, zur Sicherung ihrer Rechte streitige Auseinandersetzungen zu führen. Dies erfordert auf beiden Seiten eine gesteigerte Aufmerksamkeit der Projektbeteiligten im Umgang mit Nachtragsforderungen. In vielen Unternehmen wird dem Claims Management immer noch zu wenig Aufmerksamkeit gewidmet, mit der Folge von zum Teil gravierenden finanziellen Nachteilen.
Bitte beachten Sie auch folgende Veranstaltung: "Crashkurs Vertragsmanagement für Ingenieure, Techniker und Naturwissenschaftler".
Zum Thema
In diesem 2-tägigen Seminar lernen die Teilnehmer
Praxisstrategien des Claims Management. Das Seminar vermittelt, wie
Nachträge gefordert oder abgewehrt werden und wie eine zeitgerechte
Beweissicherung erfolgen muss.
Die Teilnehmer sind nach dem Seminar in der Lage, die Aussichten
zur Durchsetzung eigener Ansprüche richtig einzuschätzen. Das
Seminar erläutert, welche Claim- bzw. Anti-Claim Strategien je nach
Ausgangslage verfolgt werden sollten.
Teilnehmerkreis
Mit der Abwicklung von Anlagen- und Bauprojekten betraute Fachkräfte und Führungskräfte (technisch/kaufmännisch/juristisch) auf Auftraggeber- und Auftragnehmerseite: Ingenieure, Architekten, Projektleiter sowie Ingenieure mit Vorkenntnissen im Projektmanagement, Techniker und Einkäufer aus den Bereichen Vertrieb und Einkauf.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!