Planung, Bau und Betreiben von Umspannwerken (Mittel- und Hochspannung)

Dauer
Ausführung
Vor Ort
Startdatum und Ort

Planung, Bau und Betreiben von Umspannwerken (Mittel- und Hochspannung)

Haus der Technik e. V.
Logo von Haus der Technik e. V.
Bewertung: starstarstarstarstar_half 9,1 Bildungsangebote von Haus der Technik e. V. haben eine durchschnittliche Bewertung von 9,1 (aus 74 Bewertungen)

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

placeEssen
2. Mär 2026 bis 3. Mär 2026
placeEssen
9. Nov 2026 bis 10. Nov 2026

Beschreibung

Das Seminar bietet eine Einführung in die Planung über den Bau und das Betreiben von Umspannwerken. Ziel muss eine hohe Verfügbarkeit unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten gemäß den technischen Regelwerken sein. Weitere Themen sind die Einführung in den Brandschutz der Gewerke, der ordnungsgemäße Betrieb gemäß VDE0105-100, die Abgrenzung der Rollen und Verantwortlichkeiten und die Betreiberverantwortung bei Umbauten im laufenden Betrieb.

Zum Thema

Der Bau und Betrieb von Umspannwerken im Spannungsbereich von 30kV bis 110kV (Mittelspannung und Hochspannung) ist entscheidend für eine stabile Stromversorgung. Umspannwerke transformieren elektrische Energie zwischen Hoch- und Mittelspannungsebe…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Bau / Bauwesen, Bauingenieurwesen, Bautechnik, Hochbau und Bauleiter.

Das Seminar bietet eine Einführung in die Planung über den Bau und das Betreiben von Umspannwerken. Ziel muss eine hohe Verfügbarkeit unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten gemäß den technischen Regelwerken sein. Weitere Themen sind die Einführung in den Brandschutz der Gewerke, der ordnungsgemäße Betrieb gemäß VDE0105-100, die Abgrenzung der Rollen und Verantwortlichkeiten und die Betreiberverantwortung bei Umbauten im laufenden Betrieb.

Zum Thema

Der Bau und Betrieb von Umspannwerken im Spannungsbereich von 30kV bis 110kV (Mittelspannung und Hochspannung) ist entscheidend für eine stabile Stromversorgung. Umspannwerke transformieren elektrische Energie zwischen Hoch- und Mittelspannungsebenen, um den Strom verlustarm über große Entfernungen zu transportieren und lokal zu verteilen. Beim Bau sind Standortwahl, Sicherheit und Umweltauswirkungen zentral. Modernste Schaltanlagen, Transformatoren und Schutzsysteme sorgen für hohe Zuverlässigkeit der Anlagen. Der Betrieb erfordert kontinuierliche Überwachung, regelmäßige Wartung und den Einsatz von Schutztechnik, um Störungen zu vermeiden. Die Digitalisierung ermöglicht es, Betriebsdaten in Echtzeit zu erfassen und effizienter auf Unregelmäßigkeiten zu reagieren. Ein nachhaltiger Betrieb trägt zur Energiewende bei.

Teilnehmerkreis

Techniker, Meister und Ingenieure, die über ein grundlegendes Verständnis über die Planung und oder den Betrieb von Umspannwerken erlangen möchten.

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten und teilen sie ggf. mit Haus der Technik e. V.. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.