Neue Entwicklungen im Wasserrecht und im technischen Gewässerschutz
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Im ersten Teil der Veranstaltung wird zunächst ein aktueller Überblick über das Thema "Wasserrecht" gegeben. Die Neuregelung des Wasserrechts wird vorgestellt, EU-Wasserrahmen- und Tochterrichtlinien werden erörtert. Wassernutzungsentgelte und Abwasserabgabe, Abwasserverordnung, OberflächengewässerV, GrundwasserV und die strafrechtliche Verantwortung/Gefährdungshaftung schließen diesen Tag ab.
Der Schwerpunkt des zweiten Teils liegt bei den Aufgaben, Rechten und Pflichten des Gewässerschutzbeauftragten im neuen Wasserrecht, der Einstufung von wassergefährdenden Stoffen und den Anforderungen von WHG, AwSV und TRwS an die technischen Anlagen mit ihren Herausforderungen für die betriebliche Pra…

Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Im ersten Teil der Veranstaltung wird zunächst ein aktueller Überblick über das Thema "Wasserrecht" gegeben. Die Neuregelung des Wasserrechts wird vorgestellt, EU-Wasserrahmen- und Tochterrichtlinien werden erörtert. Wassernutzungsentgelte und Abwasserabgabe, Abwasserverordnung, OberflächengewässerV, GrundwasserV und die strafrechtliche Verantwortung/Gefährdungshaftung schließen diesen Tag ab.
Der Schwerpunkt des zweiten Teils liegt bei den Aufgaben, Rechten und Pflichten des Gewässerschutzbeauftragten im neuen Wasserrecht, der Einstufung von wassergefährdenden Stoffen und den Anforderungen von WHG, AwSV und TRwS an die technischen Anlagen mit ihren Herausforderungen für die betriebliche Praxis.
Zum Thema
Aufgabe des Wasserrechts, als ein Teilgebiet des öffentlichen Rechts, ist der Schutz des Wassers vor nachteiligen Eingriffen (Gefahrenabwehr) sowie eine nachhaltige Erhaltung der Wasserreserven. Der Gewässerschutz unterliegt durch Anpassungen an EU-Richtlinien einem steten Wandel.
Durch die 2-tägige Schulung "Neue Entwicklungen im Wasserrecht und im technischen Gewässerschutz" bleiben Sie auf dem neuesten Stand der rechtlichen und technischen Regeln. Mit diesem Know-how können Sie als Betriebsbeauftragte für Gewässerschutz dafür sorgen, dass Ihr Unternehmen die rechtlichen Bestimmungen und technischen Anforderungen auch weiterhin erfüllt.
Teilnehmerkreis
Gewässerschutzbeauftragte, Betriebs- und Abteilungsleiter der betrieblichen Wasserver- und -entsorgung, technische und juristische Sachbearbeiter.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!