Konstruieren mit Blechen

Dauer
Ausführung
Vor Ort
Startdatum und Ort

Konstruieren mit Blechen

Haus der Technik e. V.
Logo von Haus der Technik e. V.
Bewertung: starstarstarstarstar_half 9,1 Bildungsangebote von Haus der Technik e. V. haben eine durchschnittliche Bewertung von 9,1 (aus 77 Bewertungen)

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

placeEssen
17. Nov 2025
placeEssen
28. Apr 2026
placeEssen
6. Okt 2026

Beschreibung

Das Seminar bietet allen die sich mit der Entwicklung und Produktion blechbasierter Bauteile und Produkte beschäftigen einen Einstieg oder eine Auffrischung je nach Ausgangslage der persönlichen Vorkenntnisse. Es vermittelt grundlegende Kenntnisse und einen Überblick über die Thematik. Es sollen jedoch auch praktische Beispiele betrachtet werden und daran die grundlegende Auslegung von Bauteilen vermittelt werden, um einen hohen Praxisbezug und einen direkten Nutzen im beruflichen Umfeld zu erzielen. Ferner werden die Innovationen der letzten Jahre in der Branche der blechverarbeitenden Industrie aufgezeigt. Damit wird aufgezeigt, dass die blechverarbeitende Industrie wohl in Zukunft ein wic…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Netzwerkmanagement, Mobilfunk (Netzwerkmanagement), Business Intelligence (BI), Netzwerke (IT) und Junos.

Das Seminar bietet allen die sich mit der Entwicklung und Produktion blechbasierter Bauteile und Produkte beschäftigen einen Einstieg oder eine Auffrischung je nach Ausgangslage der persönlichen Vorkenntnisse. Es vermittelt grundlegende Kenntnisse und einen Überblick über die Thematik. Es sollen jedoch auch praktische Beispiele betrachtet werden und daran die grundlegende Auslegung von Bauteilen vermittelt werden, um einen hohen Praxisbezug und einen direkten Nutzen im beruflichen Umfeld zu erzielen. Ferner werden die Innovationen der letzten Jahre in der Branche der blechverarbeitenden Industrie aufgezeigt. Damit wird aufgezeigt, dass die blechverarbeitende Industrie wohl in Zukunft ein wichtiger und hochflexibler Fertigungsprozess zur Realisierung von Leichtbauteilen darstellt und bedeutender ist als jedes additive Verfahren.

Zum Thema

"Design to Manufacturing" ist häufig die Devise für neue Produktentwicklungen. Das Seminar zeigt auf, wie dieses Ziel mit modernen Blechwerkstoffen, modernen Fertigungsprozessen und der Ausnutzung aller gestalterischen Möglichkeiten erreicht werden kann. Das Ganze wird praxisorientiert anhand von Beispielen vermittelt. Themen wie Normbezeichnungen und Eigenschaften neuer Blechwerkstoffe, etablierte und innovative Fertigungsverfahren werden vorgestellt. Dabei werden trennende Verfahren, umformende Verfahren und fügende Verfahren vorgestellt und deren Grundlagen vermittelt. Dazu werden Praxistipps zur fertigungsgerechten Gestaltung vermittelt und Hinweise zur prinzipiellen Auslegung der Verfahren aufgezeigt. Dies wird immer wieder anhand von Bauteilbeispielen verdeutlicht, um eine hohe Praxisrelevanz zu erzeugen.

Teilnehmerkreis

Mitarbeiter aus Entwicklung, Konstruktion und Fertigung in der metallverarbeitenden Industrie, der Fahrzeugtechnik und des Maschinenbaus mit einem Bezug zur Neuentwickung bech- oder profilbasierter Bauteile. Vorkenntnisse sind eine technische Ausbildung etwas ab Technikerebene.

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus.

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten und teilen sie ggf. mit Haus der Technik e. V.. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.