GHS/CLP Auffrischung - Online Kurs

Dauer
Ausführung
Online
Startdatum und Ort

GHS/CLP Auffrischung - Online Kurs

Haus der Technik e. V.
Logo von Haus der Technik e. V.
Bewertung: starstarstarstarstar_half 9,1 Bildungsangebote von Haus der Technik e. V. haben eine durchschnittliche Bewertung von 9,1 (aus 74 Bewertungen)

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

computer Online: hdt+ digitaler Campus
22. Sep 2025
computer Online: hdt+ digitaler Campus
21. Sep 2026

Beschreibung

Seit einigen Jahren bietet das HDT die Seminare "GHS/CLP Basisseminar - Einstufen und Kennzeichnen mit dem GHS (CLP-Verordnung)" sowie "GHS/CLP Aufbau- und Praxisseminar" an. Um das Wissen dieser Personen aufzufrischen, bietet das HDT diesen Tages-Online-Kurs an. Hier werden ausgewählte aktuelle Themen rund um GHS/CLP in Kurzform vorgestellt, z. B. zu den CLP-Leitlinien und zum UN-GHS, Sicherheitsdatenblatt und Kennzeichnung etc. Die Zielgruppe für diesen Kurs sind Personen, die mit Einstufung und Kennzeichnung gefährlicher Stoffe und Gemische und/oder mit der Erstellung von Sicherheitsdatenblättern/REACH-Dossiers zu tun haben und die Ihr Wissen hinsichtlich GHS/CLP auffrischen möchten. Ein …

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Chemie, Atex, Kunststofftechnik, Deutsch und Englisch.

Seit einigen Jahren bietet das HDT die Seminare "GHS/CLP Basisseminar - Einstufen und Kennzeichnen mit dem GHS (CLP-Verordnung)" sowie "GHS/CLP Aufbau- und Praxisseminar" an. Um das Wissen dieser Personen aufzufrischen, bietet das HDT diesen Tages-Online-Kurs an. Hier werden ausgewählte aktuelle Themen rund um GHS/CLP in Kurzform vorgestellt, z. B. zu den CLP-Leitlinien und zum UN-GHS, Sicherheitsdatenblatt und Kennzeichnung etc. Die Zielgruppe für diesen Kurs sind Personen, die mit Einstufung und Kennzeichnung gefährlicher Stoffe und Gemische und/oder mit der Erstellung von Sicherheitsdatenblättern/REACH-Dossiers zu tun haben und die Ihr Wissen hinsichtlich GHS/CLP auffrischen möchten. Ein vorheriger Besuch der o. g. Veranstaltungen wird empfohlen, ist aber keine Voraussetzung für dieses Tages-Seminar. 

Zum Thema

Durch das „Globally Harmonised System of Classification and Labelling of Chemicals GHS“ (kurz „GHS“) sollen alle Gefahren, die von Chemikalien beim Herstellen, Inverkehrbringen und Verwenden ausgehen, einheitlich beschrieben, bewertet und kommuniziert werden. 

Das GHS gilt weltweit und wurde von den Vereinten Nationen entwickelt. Das Ziel ist, ein globales hohes Schutzniveau für Mensch und Umwelt zu schaffen. Man erhofft sich dadurch eine Vereinfachung der Standardisierung im Welthandel.

In Europa wurde GHS durch die CLP-Verordnung (Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 über die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen) aufgenommen.

Teilnehmerkreis

Die Zielgruppe für diesen Kurs sind Personen aus Industrie, Handel und öffentlichen Stellen, die mit Einstufung und Kennzeichnung gefährlicher Stoffe und Gemische und/oder mit der Erstellung von Sicherheitsdatenblättern/REACH Dossiers zu tun, die idealerweise bereits das HDT Basis- sowie das Aufbau- und Praxisseminar besucht haben und die sich auf den neuesten Stand bringen möchten.

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Webinar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten und teilen sie ggf. mit Haus der Technik e. V.. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.