Erdung von elektrischen Hochspannungsanlagen
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Inhalt
Für den sicheren und zuverlässigen Betrieb müssen Hochspannungsanlagen über eine Erdungsanlage verfügen. Damit sollen Personen und Anlagenteile im Betrieb und bei Fehlerzuständen vor unzulässigen Spannungs- und Strombelastungen geschützt werden. Die Datenbeschaffung und Arbeitsschritte zur Anlagenauslegung unter technischen, wirtschaftlichen und praktischen Gesichtspunkten sind Teil des Seminars. Auf den Betrieb und die Überprüfung wird ebenfalls eingegangen.
Zum Thema
Die Forderung nach Sicherheit im Betrieb erfordert für Hochspannungsanlagen eine Erdungsanlage. Basierend auf den Anforderungen verschiedener Standards sind die relevanten Eingangsdaten zur Auslegung zu beschaffen. D…

Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Inhalt
Für den sicheren und zuverlässigen Betrieb müssen Hochspannungsanlagen über eine Erdungsanlage verfügen. Damit sollen Personen und Anlagenteile im Betrieb und bei Fehlerzuständen vor unzulässigen Spannungs- und Strombelastungen geschützt werden. Die Datenbeschaffung und Arbeitsschritte zur Anlagenauslegung unter technischen, wirtschaftlichen und praktischen Gesichtspunkten sind Teil des Seminars. Auf den Betrieb und die Überprüfung wird ebenfalls eingegangen.
Zum Thema
Die Forderung nach Sicherheit im Betrieb erfordert für
Hochspannungsanlagen eine Erdungsanlage. Basierend auf den
Anforderungen verschiedener Standards sind die relevanten
Eingangsdaten zur Auslegung zu beschaffen. Diese Daten kommen aus
Messwerten vor Ort, dem Anlagenkonzept, den örtlichen
Gegebenheiten, dem Schutzkonzept für Fehler im Netz, den zu
berücksichtigenden Fehlerströmen, die unter anderem durch die
vorliegende Art der Sternpunktbehandlung festgelegt sind, die
relevanten Spannungsebenen, die angeschlossenen Leitungsarten
usw.
Neben vielen praktischen Details werden auch Fragen zum
Blitzschutz, zur elektromagnetischen Verträglichkeit und zum
Zusammenschluss mit anderen Erdungsanlagen, z. B. Niederspannung,
Rohrleitung, Schienen, behandelt. Weiterhin wird die Analyse und
Bewertung von bestehenden Erdungsanlagen nach Betriebsjahren
behandelt.
Wir bieten neben diesem Spezialseminar auch folgende Seminare an:
- Erdungstechnik Grundlagen (Basiswissen)
- Erdung und Potentialausgleich (Aufbauseminar 1)
- Erdungsmessung – Umgang mit Geräten, Messverfahren, Vermeiden von Fehlern (Aufbauseminar 2)
- Sternpunkterdung (Spezialseminar)
Fragen Sie nach Rabattmöglichkeiten, wenn Sie zwei oder mehrere
dieser Seminare zum Thema Erdungstechnik gleichzeitig buchen
möchten.
Teilnehmerkreis
Mitarbeitende in den Bereichen
- Berufseinstieg im EVU-Bereich
- Ingenieurwesen Netzbetrieb
- Asset-Management
- Netzplanung
- Anlagenplanung und -herstellung
- Beratung
- Betrieb von Rohrleitungen
- Installation leitungsgebundener Telekommunikationsanlagen
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!