Automobil-EMV – Schwerpunkt Elektrofahrzeuge

Dauer
Ausführung
Vor Ort
Startdatum und Ort

Automobil-EMV – Schwerpunkt Elektrofahrzeuge

Haus der Technik e. V.
Logo von Haus der Technik e. V.
Bewertung: starstarstarstarstar_half 9,1 Bildungsangebote von Haus der Technik e. V. haben eine durchschnittliche Bewertung von 9,1 (aus 77 Bewertungen)

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

placeZwickau
25. Nov 2025 bis 26. Nov 2025

Beschreibung

Das Seminar beinhaltet die Vermittlung von Kenntnissen zu typischen EMV-Anforderungen an Hochvoltsysteme in Elektro- und Hybridfahrzeugen, die EMV-gerechte Auslegung von Hochvolt-Bordnetzen sowie deren Qualifizierung mit genormten Mess- und Prüfverfahren auf System- und Fahrzeugebene. Es werden dazu die theoretischen Grundlagen der Auslegung und Qualifizierung von Filter- und Schirmungsmaßnahmen behandelt. Außerdem bietet das Seminar einen Einstieg in die Anwendung und Interpretation der gesetzlichen Vorgaben sowie der EMV-Normen für Elektro- und Hybridfahrzeuge. 

Die Mess- und Prüfverfahren mit der jeweiligen technischen Ausstattung werden ausführlich besprochen. Augenmerk wird auf die Erzi…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: EMV, KFZ / Kraftfahrzeugtechnik, Elektrotechnik, Elektromobilität und Elektroingenieurwesen.

Das Seminar beinhaltet die Vermittlung von Kenntnissen zu typischen EMV-Anforderungen an Hochvoltsysteme in Elektro- und Hybridfahrzeugen, die EMV-gerechte Auslegung von Hochvolt-Bordnetzen sowie deren Qualifizierung mit genormten Mess- und Prüfverfahren auf System- und Fahrzeugebene. Es werden dazu die theoretischen Grundlagen der Auslegung und Qualifizierung von Filter- und Schirmungsmaßnahmen behandelt. Außerdem bietet das Seminar einen Einstieg in die Anwendung und Interpretation der gesetzlichen Vorgaben sowie der EMV-Normen für Elektro- und Hybridfahrzeuge. 

Die Mess- und Prüfverfahren mit der jeweiligen technischen Ausstattung werden ausführlich besprochen. Augenmerk wird auf die Erzielung reproduzierbarer Ergebnisse gelegt. Alle Aspekte werden durch ausgewählte Praxisbeispiele belegt. Praktische EMV-Probleme aus dem eigenen Unternehmen können besprochen werden.

Zum Thema

Um nachhaltig die zukünftige Mobilität unserer Gesellschaft umweltfreundlich und ressourcenschonend zu realisieren, ist die Entwicklung von elektrisch getriebenen Fahrzeugen zwingend erforderlich.

Die Komplexität des Fahrzeugbordnetzes steigt deutlich. Es muss ein elektrisches Antriebssystem mit einer signifikant höheren Spannungsebene gegenüber dem konventionellen Bordnetz und schnellen Schaltvorgängen von leistungselektronischen Umrichtern sowie DC-DC-Wandlern ins Fahrzeug integriert werden. Die EMV-Anforderungen des Gesamtsystems im Elektrofahrzeug können nur erfüllt werden, wenn man das elektrische Antriebssystem vorerst auf Systemebene detailliert analysiert und die Störungen des Hochvolt-Bordnetzes gezielt filtert und zum konventionellen Bordnetz entkoppelt.

Die Entkopplung gelingt nur durch anspruchsvolle und aufeinander abgestimmte Lösungen. Damit die elektromagnetischen Störsignale die bestimmungsgemäße Funktion anderer Elektroniksysteme im Fahrzeug nicht beeinflussen, wird neben dem Einsatz von „automotive“-tauglichen Filterkonzepten in den Hochvoltkomponenten das gesamte Hochvoltsystem als vollständig geschirmtes System in das Fahrzeug integriert.

Wir empfehlen vorab den Besuch des Seminars 
EMV im Automobil - Grundlagen mit Mess- und Prüftechnik.

Teilnehmerkreis

  • Ingenieure:innen
  • Mitarbeitende aus dem technischen Management
  • Techniker:innen aus der Automobilindustrie, Halbleiterindustrie, Informations- und Kommunikationstechnik
  • Mitarbeitende aus der Elektrotechnik/Elektronik oder dem Maschinen- und Anlagenbau
  • Techniker:innen, die in der Entwicklung, Erprobung, Fertigung, Projektierung, Applikation oder im Vertrieb arbeiten

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten und teilen sie ggf. mit Haus der Technik e. V.. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.