Effektiver Schutz von Innovationen: Patente, Marken und Designs im Unternehmensalltag
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Das Seminar behandelt umfassend die wesentlichen Aspekte des gewerblichen Rechtsschutzes.
Zum Einstieg wird definiert, was eine Erfindung ist. Dabei wird auf die für die Patentfähigkeit essenziellen Merkmale eingegangen und erörtert, wie Erfindungen in Unternehmen identifiziert werden können. Auch die Patentfähigkeit von softwarebasierten Erfindungen wird diskutiert.
Anschließend wird der Ablauf einer Patentanmeldung besprochen. Die Teilnehmer lernen, was wann in dem Prozess mit dem Ämtern gefordert ist und wann über die Erfindung gesprochen werden darf.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt darauf, wie Patentdokumente effizient gelesen werden können. Patentdokumente folgen einem standardisierten F…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Das Seminar behandelt umfassend die wesentlichen Aspekte des
gewerblichen Rechtsschutzes.
Zum Einstieg wird definiert, was eine Erfindung ist. Dabei wird auf die für die Patentfähigkeit essenziellen Merkmale eingegangen und erörtert, wie Erfindungen in Unternehmen identifiziert werden können. Auch die Patentfähigkeit von softwarebasierten Erfindungen wird diskutiert.
Anschließend wird der Ablauf einer Patentanmeldung besprochen. Die Teilnehmer lernen, was wann in dem Prozess mit dem Ämtern gefordert ist und wann über die Erfindung gesprochen werden darf.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt darauf, wie Patentdokumente effizient gelesen werden können. Patentdokumente folgen einem standardisierten Format mit Abschnitten wie Titel, Abstract, Beschreibung, Zeichnungen und Ansprüchen. Es wird vermittelt, wie man sich die Abschnitte zunutze macht, um die Dokumente und deren technische Lehre in kurzer Zeit zu verstehen. In einem praxisorientierten Workshop analysieren die Teilnehmer eigenständig Patentdokumente und erhalten Unterstützung im Umgang mit der umfangreichen Informationsfülle dieser Dokumente. Dabei werden ferner Maßnahmen erörtert, um Patentverletzungen zu erkennen bzw. zu vermeiden.
Das Seminar geht auch auf aktuelle Kernthemen im Marken- und Designrecht ein. Die Teilnehmer erfahren, wie sie ihre Marken und Designs schützen können und was bei der Konzeption neuer Marken beachtet werden sollte.
Zum Abschluss wird das Arbeitnehmererfindungsrecht in der Entwicklungsabteilung behandelt. Es wird erklärt, welche Rechte und Pflichten Arbeitnehmer und Arbeitgeber haben, wenn Mitarbeiter Erfindungen machen, und wie diese effizient gemanagt werden können, um Innovationskraft und Rechtssicherheit zu gewährleisten.
Fallstudien und Praxisbeispiele ergänzen das Seminar und bieten
den Teilnehmern die Möglichkeit, das Gelernte direkt anzuwenden und
sich in Diskussionen aktiv einzubringen. Die Abschlussdiskussion
und eine zusammenfassende Verabschiedung runden das Seminar
ab.
Zum Thema
Das Seminar bietet praxisnahe Einblicke in die wesentlichen Themen des gewerblichen Rechtsschutzes. Im Mittelpunkt stehen Führungskräfte sowie Entwicklungs- und Patentingenieure, die sich mit den Herausforderungen des gewerblichen Rechtsschutzes auseinandersetzen müssen. Das Seminar beleuchtet grundlegende Fragestellungen wie "Was ist eine Erfindung?" und "Wie funktioniert eine Patentanmeldung?". Darüber hinaus wird die effiziente Nutzung von Patentdokumenten thematisiert. Aktuelle Kernthemen im Marken- und Designrecht sowie das Arbeitnehmererfindungsrecht in der Entwicklungsabteilung werden ebenfalls ausführlich behandelt.
Teilnehmerkreis
Führungskräfte, Techniker, Ingenieure, Mitarbeiter aus Entwicklung, Konstruktion, Fertigung und Applikation, aber auch Software-Entwickler, Patentingenieure sowie Patentbeauftragte
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!