Betriebsanleitungen für Krane

Dauer
Ausführung
Vor Ort
Startdatum und Ort

Betriebsanleitungen für Krane

Haus der Technik e. V.
Logo von Haus der Technik e. V.
Bewertung: starstarstarstarstar_half 9,1 Bildungsangebote von Haus der Technik e. V. haben eine durchschnittliche Bewertung von 9,1 (aus 77 Bewertungen)

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

placeEssen
1. Okt 2025 bis 2. Okt 2025
placeEssen
28. Jan 2026 bis 29. Jan 2026
placeEssen
8. Okt 2026 bis 9. Okt 2026

Beschreibung

Oft gehen Betriebsanleitungen in der betrieblichen Praxis verloren.

In dieser Veranstaltung des Haus der Technik e.V. werden die Mindestanforderungen für die Erstellung einer fehlenden Betriebsanleitung für „Alt-Krane“ vorgestellt.

Die Teilnehmenden erhalten am Ende der Veranstaltung eine Musterbetriebsanleitung eines Portalkranes als Word-Datei zur eigenen Nutzung.

Zum Thema

Bei Konstruktion, Bau und Betrieb von Kranen ist die Einhaltung von sicherheitstechnischen Prinzipien unbedingte Voraussetzung für die Vermeidung von Gefährdungen, die sich z. B. aus einem Lastabsturz, Umsturz des Kranes oder Versagen der Krankonstruktion für Leben und Gesundheit von Personen sowie für Sachen und Umwe…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Oft gehen Betriebsanleitungen in der betrieblichen Praxis verloren.

In dieser Veranstaltung des Haus der Technik e.V. werden die Mindestanforderungen für die Erstellung einer fehlenden Betriebsanleitung für „Alt-Krane“ vorgestellt.

Die Teilnehmenden erhalten am Ende der Veranstaltung eine Musterbetriebsanleitung eines Portalkranes als Word-Datei zur eigenen Nutzung.

Zum Thema

Bei Konstruktion, Bau und Betrieb von Kranen ist die Einhaltung von sicherheitstechnischen Prinzipien unbedingte Voraussetzung für die Vermeidung von Gefährdungen, die sich z. B. aus einem Lastabsturz, Umsturz des Kranes oder Versagen der Krankonstruktion für Leben und Gesundheit von Personen sowie für Sachen und Umwelt ergeben können. Betroffen von derartigen Gefährdungen sind nicht nur die unmittelbar mit dem Kran Beschäftigten, z. B. Kranführer und Anschläger, sondern auch Personen, die im Arbeitsbereich von Kranen beschäftigt sind oder sich dort aufhalten.

Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Informationen darüber, wie der Kran richtig, sicher und zweckgerichtet betrieben werden kann. Die Einhaltung dieser Instruktionen hilft, bislang bekannte Gefahrensituationen zu vermeiden, Reparatur- und Stillstandskosten zu minimieren sowie die Verfügbarkeit und Lebenserwartung der Krananlage zu optimieren.

Teilnehmerkreis

  • Prüf-Sachverständige und befähigte Personen (Sachkundige) für die Prüfung von Kranen
  • Konstrukteurinnen und Konstrukteure, Fertigungsleitende und Abnahmepersonal der Hersteller-Firmen
  • Montagebetriebe von Kranen
  • Betreibende von Kranen
  • Bezirksregierungen; Staatliche Ämter für Arbeitsschutz bzw. Gewerbeaufsichtsämter
  • Aufsichtspersonen der Berufsgenossenschaften

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten und teilen sie ggf. mit Haus der Technik e. V.. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.