Befähigte Person für den Explosionsschutz: Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen

Dauer
Ausführung
Vor Ort
Startdatum und Ort

Befähigte Person für den Explosionsschutz: Elektrische Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen

Haus der Technik e. V.
Logo von Haus der Technik e. V.
Bewertung: starstarstarstarstar_half 9,2 Bildungsangebote von Haus der Technik e. V. haben eine durchschnittliche Bewertung von 9,2 (aus 73 Bewertungen)

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

placeEssen
3. Jun 2025 bis 5. Jun 2025
placeBingen
19. Aug 2025 bis 21. Aug 2025
placeEssen
18. Nov 2025 bis 20. Nov 2025
placeEssen
24. Feb 2026 bis 26. Feb 2026
placeEssen
9. Jun 2026 bis 11. Jun 2026
placeBingen am Rhein
18. Aug 2026 bis 20. Aug 2026
placeEssen
17. Nov 2026 bis 19. Nov 2026

Beschreibung

Das Seminar dient der Vorbereitung für die Prüfung zur befähigten Person - Prüfungen zum Explosionsschutz gemäß Anhang 2, Abschnitt 3, Absatz 5.2 der BetrSichV. Folgende Themen werden behandelt:

  • rechtlichen Grundlagen Explosionsschutz
  • Behandlung der technischen Anforderunge an die Betriebsmittel (Zündschutzarten)
  • Vorschriften zur Installation, dem Betreiben, Warten und

Sie erfahren im Seminar physikalische, technische und rechtliche Grundlagen des Explosionsschutzes (Explosionsgefahren), die Europäischen Richtlinie ATEX 114 und ATEX 153 werden vorgestellt. Ein weiterer Schwerpunkt im Seminar liegt auf Zündschutzarten für explosionsgeschützte elektrische Geräte insbesondere der Eigensicherh…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Atex, Elektrizität, Explosionsschutz / ATEX, Risikoerkennung & Risikoabschätzung und Brandschutz.

Das Seminar dient der Vorbereitung für die Prüfung zur befähigten Person - Prüfungen zum Explosionsschutz gemäß Anhang 2, Abschnitt 3, Absatz 5.2 der BetrSichV. Folgende Themen werden behandelt:

  • rechtlichen Grundlagen Explosionsschutz
  • Behandlung der technischen Anforderunge an die Betriebsmittel (Zündschutzarten)
  • Vorschriften zur Installation, dem Betreiben, Warten und

Sie erfahren im Seminar physikalische, technische und rechtliche Grundlagen des Explosionsschutzes (Explosionsgefahren), die Europäischen Richtlinie ATEX 114 und ATEX 153 werden vorgestellt. Ein weiterer Schwerpunkt im Seminar liegt auf Zündschutzarten für explosionsgeschützte elektrische Geräte insbesondere der Eigensicherheit von Geräten, dem Errichten elektrischer Anlagen in Ex-Schutz-Bereichen und dem Staub-Explosionsschutz. Der nicht-elektrische Explosionsschutz wird kurz behandelt, aber der Betrieb, die Instandhaltung und Prüfung elektrischer Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen ausführlich dargestellt. 

Zum Thema

Befähigte Personen müssen ihre Kenntnisse durch Teilnahme an Schulungen oder Unterweisungen aktuell halten. Eine Frist zur Wiederholung ist nicht vorgegeben.

Nach DIN EN 60079-14 (VDE 0165-1) muss das mit Arbeiten an elektrischen Anlagen in Ex-Bereichen betraute Personal "regelmäßig" an Schulungen teilnehmen. Auch hier ist keine Frist vorgegeben.
Der Zeitraum zwischen zwei Schulungen sollte aber möglichst drei Jahre nicht überschreiten, damit Ihr Wissen bei Änderung der Normen, Regeln, Richtlinien und Verordnungen stets aktuell bleibt.

TRBS 1201-1: Die Qualifikation der zur Prüfung befähigten Person muss der Schwierigkeit bzw. Komplexität der Prüfaufgabe angemessen sein, so dass die Prüfung sachgerecht durchgeführt werden kann. Durch den Arbeitgeber ist festzulegen, in welcher Form die befähigte Person ihre Kenntnisse auf aktuellem Stand halten muss. Es sind dazu Schulungen oder Unterweisungen erforderlich.

Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), Anh. 2, Abschnitt 3, Nr. 3.1: Die zur Prüfung befähigte Person muss ihre Kenntnisse über Explosionsgefährdungen durch Teilnahme an Schulungen oder Unterweisungen auf aktuellem Stand halten. Die aktuelle BetrSichV (Betriebssicherheitsverordnung) fordert also zwingend die Teilnahme an Schulungen oder Unterweisungen (Weiterbildung).

Teilnehmerkreis

  • Planer
  • Sicherheitsingenieure
  • Verantwortliche der Bereiche Anlagenbetrieb und Instandhaltung, die ein umfassendes Bild über die rechtlichen Anforderungen des Explosionsschutzes benötigen und technische sowie organisatorische Lösungen kennen müssen
  • Mitarbeiter, die nach der Betriebssicherheitsverordnung als zur Prüfung Befähigte Person für Prüfungen im Explosionsschutz tätig werden wollen

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus.

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten und teilen sie ggf. mit Haus der Technik e. V.. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.