Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Das Seminar behandelt die rechtlichen Grundlagen des Arbeitsschutzes und die zentralen Aufgaben des Sicherheitsbeauftragten. Dies beinhaltet eine Einführung in die sicherheitstechnischen Einrichtungen und die Erklärung der wichtigsten Gesundheitsgefahren und Unfallarten. Insbesondere wird der Aufbau von betrieblichen Sicherheitsprogrammen vermittelt. Das Seminar erläutert die Bedeutung, die Funktionen und die rechtliche Struktur des Arbeitsschutzes, sowie die Verantwortung, die Stellung und die Rechte und Pflichten des Sicherheitsbeauftragten.
Anhand von konkreten Praxisbeispielen werden in diesem Seminar die Unfall- und Gefährdungsarten durch Strom, Gefahrstoffe, Lärm, bei Transportmitteln …

Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Das Seminar behandelt die rechtlichen Grundlagen des Arbeitsschutzes und die zentralen Aufgaben des Sicherheitsbeauftragten. Dies beinhaltet eine Einführung in die sicherheitstechnischen Einrichtungen und die Erklärung der wichtigsten Gesundheitsgefahren und Unfallarten. Insbesondere wird der Aufbau von betrieblichen Sicherheitsprogrammen vermittelt. Das Seminar erläutert die Bedeutung, die Funktionen und die rechtliche Struktur des Arbeitsschutzes, sowie die Verantwortung, die Stellung und die Rechte und Pflichten des Sicherheitsbeauftragten.
Anhand von konkreten Praxisbeispielen werden in diesem Seminar die Unfall- und Gefährdungsarten durch Strom, Gefahrstoffe, Lärm, bei Transportmitteln oder im Büroalltag vorgestellt. Dabei können Beispiele aus der eigenen beruflichen Praxis diskutiert werden, um die möglichen Maßnahmen realistisch darstellen zu können.
Im Folgeteil werden dann die relevanten Gegenmaßnahmen, Schutzausrüstungen und Arbeitsweisen (Betriebsregelungen, Räumung, Evakuierung, EH) besprochen, so dass alle Teilnehmer nachher rechtssicher den vom SGB VII geforderten Arbeitsschutz umsetzen können.
Zum Thema
Das Sozialgesetzbuch und die DGUV Vorschrift 1 sieht vor, dass Unternehmen mit regelmäßig mehr als zwanzig Beschäftigten Sicherheitsbeauftragte bestellen müssen. Der Sicherheitsbeauftragte soll zur Unterstützung des Unternehmers den betrieblichen Arbeitsschutz gewährleisten, indem er ihn auf Gesundheitsgefahren und Unfallmöglichkeiten hinweist und kontrolliert, ob die notwendigen Ausrüstungen zum Schutz vor Unfall- und Gesundheitsgefährdung vorhanden sind.
Die Rolle des Sicherheitsbeauftragten ist die eines Kollegen, der unmittelbar im Arbeitsprozess seine Kollegen dabei unterstützt, Unfallschwerpunkte und Gesundheitsgefahren zu erkennen, zu vermeiden und durch Vorschläge an den Unternehmer diese zu beseitigen hilft.
Aufbauend auf dieses Seminar empfiehlt sich auch die Veranstaltung Weiterbildung für Sicherheitsbeauftragte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Teilnehmerkreis
Angehende Sicherheitsbeauftragte, Mitarbeiter, die zu Sicherheitsbeauftragten bestellt werden sollen, sowie alle am Arbeitsschutz interessierten Personen und Betriebsräte aus allen Branchen und Tätigkeitsbereichen
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!