Ausbilder und Leiter von Ladungssicherungsarbeiten mit Praxisteil
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Einführend in das Thema werden Verantwortung und Haftung bei Ladetätigkeiten einschließlich der Ladungssicherung dargestellt sowie weitere rechtliche Grundlagen erläutert.
In einem zweiten Schwerpunkt werden die physikalischen Grundlagen der Ladungssicherung erörtert, Anforderungen an Transportfahrzeuge und Fahrzeugaufbauten sowie Zurr- und Hilfsmittel vorgestellt.
Verschiedene Arten der Berechnung der Ladungssicherung werden erarbeitet, eine theoretische Prüfung der Grundlagen folgt mit ausführlicher Diskussion und Erklärung der Ergebnisse.
Das Seminar schließt mit praktischen Übungen an Ladung und Fahrzeug ab.
Ort an dem der Praxistag stattfindet:
Linde Material Handling GmbH & Co. KG,
Bo…

Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Einführend in das Thema werden Verantwortung und Haftung bei
Ladetätigkeiten einschließlich der Ladungssicherung dargestellt
sowie weitere rechtliche Grundlagen erläutert.
In einem zweiten Schwerpunkt werden die physikalischen Grundlagen der Ladungssicherung erörtert, Anforderungen an Transportfahrzeuge und Fahrzeugaufbauten sowie Zurr- und Hilfsmittel vorgestellt.
Verschiedene Arten der Berechnung der Ladungssicherung werden erarbeitet, eine theoretische Prüfung der Grundlagen folgt mit ausführlicher Diskussion und Erklärung der Ergebnisse.
Das Seminar schließt mit praktischen Übungen an Ladung und
Fahrzeug ab.
Ort an dem der Praxistag stattfindet:
Linde Material Handling GmbH & Co. KG,
Bollenheide 4,
42781 Haan
3. Tag von 09:00 - ca. 14.00 Uhr
Zum Thema
Produzierende Unternehmen haben unweigerlich mit dem Thema Be- und Entladen sowie Ladungssicherung zu tun. Dabei ist ein Verantwortlicher der Ladetätigkeit zu bestimmen. Das eingesetzte Personal muss qualifiziert/geschult werden, damit schwere oder sogar tödliche Unfällen vermieden werden.
Zudem ist der Bereich „Laden“ und insbesondere die Ladungssicherung für eine Vielzahl von Personen in hohem Maße „bußgeldverdächtig“. Dies kann nur durch ausreichende Schulung der Mitarbeiter verhindert werden, was nur durch qualifizierte Ausbilder und verantwortliche Personen geschehen kann.
Teilnehmerkreis
Angehende Ausbilder und Einsatzleiter, Fachkräfte im Bereich der Ladungssicherung. Die Teilnehmer sollten über Grundkenntnisse im Bereich der Ladungssicherung verfügen.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!