Ausbilder und Einsatzleiter von Hubarbeitsbühnen- und anderen Hebebühnenführern mit Praxistag
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Das Seminar beginnt mit einer Einführung über rechtliche Grundlagen und Vorgaben für den Bau von Hubarbeitsbühnen und deren Einsatz. Fragen der Haftung und Verantwortung werden erörtert: Welche Verantwortung trägt der Arbeitgeber, welche Verantwortung trägt der Ausbilder?
Auf die Bauarten von Hubarbeitsbühnen und deren Charakteristik wird im technischen Schwerpunkt eingegangen, ebenso wie auf die technischen Voraussetzungen der Sicherheitseinrichtungen, PSA gegen Absturz in Hubarbeitsbühnen sowie die Prüfung und Instandhaltung.
Als Einsatzleiter und Ausbilder planen Sie Einsätze und die regelmäßige Fortbildung der Hubarbeitsbühnenführer. Sie erfahren welche Methodik und Didaktik zum Aufbau…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Das Seminar beginnt mit einer Einführung über rechtliche
Grundlagen und Vorgaben für den Bau von Hubarbeitsbühnen und deren
Einsatz. Fragen der Haftung und Verantwortung werden erörtert:
Welche Verantwortung trägt der Arbeitgeber, welche Verantwortung
trägt der Ausbilder?
Auf die Bauarten von Hubarbeitsbühnen und deren Charakteristik wird
im technischen Schwerpunkt eingegangen, ebenso wie auf die
technischen Voraussetzungen der Sicherheitseinrichtungen, PSA gegen
Absturz in Hubarbeitsbühnen sowie die Prüfung und
Instandhaltung.
Als Einsatzleiter und Ausbilder planen Sie Einsätze und die
regelmäßige Fortbildung der Hubarbeitsbühnenführer. Sie erfahren
welche Methodik und Didaktik zum Aufbau und zur Durchführung von
Ausbildungen, Unterweisungen und Prüfungen erforderlich sind und
erhalten einen Überblick über weitere abweichende
Hebebühnenbauarten.
Eine Prüfung in Theorie und Praxis schließen diesen
Qualifizierungslehrgang ab.
Ort an dem der Praxistag stattfindet:
Firma Kleinholz,
Kölner Str. 29
45481 Mülheim an der Ruhr-Saarn
3. Tag 09:00 - ca. 14:00 Uhr
Wichtig: Bitte denken Sie auch an Ihre PSA (s. auch Informationen dazu unter Hinweise).
Zum Thema
Hubarbeitsbühnenbediener müssen ausgebildet/unterwiesen werden (ArbSchG, BetrSichV, DGUV V1, DGUV R 100-500 Kap. 2.10, DGUV G 308-008, TRBS 2111 Teil 1). Auch Bediener anderer Hebebühnen müssen unterwiesen werden (ArbSchG, BetrSichV).
Diese geforderte Unterweisung, kann nur durch entsprechend qualifizierte Ausbilder geschehen. Im Seminar erwerben Sie die Befähigung zum Ausbilder für Hubarbeitsbühnenführer von Hebe- und Hubarbeitsbühnen aller Bauarten.
Teilnehmerkreis
Zukünftige Ausbilder, Unterweiser, Einsatz-, Lagerleiter, Aufsichtspersonen für Hebe-/Hubarbeitsbühnen sowie diejenigen Personen, denen der formelle Befähigungsnachweis als Ausbilder bisher fehlt.
Die Teilnehmer sollten über ausreichende theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrung im Umgang mit Hubarbeitsbühnen verfügen, am besten selbst ausgebildete Hubarbeitsbühnenführer sein.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!