Schallschutz und Lärmisolierung – Grundlagen und Praxis
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Nach der Begrüßung der Teilnehmer des Seminars klären unsere Referenten wichtige Begriffe, Bezeichnungen und Darstellungen im Bereich von Körperschall und Luftschall. Dann wird die Entstehung von Körperschall, die Auswirkungen und Beurteilung, Messung und Analyse von Körperschall erläutert. Anschließend geht es im Seminar um die Reduzierung von Körperschall und der Körperschallübertragung. Experimentelle Vorführungen zum Messen von Körperschall vertiefen das theoretisch Gelernte. Beispiele aus der Praxis runden den ersten Seminartag ab.
Am zweiten Tag erhalten Sie Informationen zur Ermittlung von Kenngrößen für die Elemente zur Körperschallisolierung. Die Körperschallreduzierung mit verschie…

Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Nach der Begrüßung der Teilnehmer des Seminars klären unsere Referenten wichtige Begriffe, Bezeichnungen und Darstellungen im Bereich von Körperschall und Luftschall. Dann wird die Entstehung von Körperschall, die Auswirkungen und Beurteilung, Messung und Analyse von Körperschall erläutert. Anschließend geht es im Seminar um die Reduzierung von Körperschall und der Körperschallübertragung. Experimentelle Vorführungen zum Messen von Körperschall vertiefen das theoretisch Gelernte. Beispiele aus der Praxis runden den ersten Seminartag ab.
Am zweiten Tag erhalten Sie Informationen zur Ermittlung von Kenngrößen für die Elemente zur Körperschallisolierung. Die Körperschallreduzierung mit verschiedenen Isolier- und Dämpfungselementen wird Ihnen dargestellt und
Körperschallisolierungen im Maschinenbau und im Bauingenieurbereich erläutert.
Die Überprüfung der Wirksamkeit von Maßnahmen zur Körperschallreduzierung ist ein weiterer Bestandteil der Seminar- Agenda. Ein spezieller Schwerpunkt der Vortragenden ist die Körperschallisolierung unter Berücksichtigung der mechanischen Eingangsimpedanz. Eine Zusammenfassung und Diskussion mit den Anwesenden beendet die Veranstaltung.
Zum Thema
Abhilfemaßnahmen zur Reduzierung der Entstehung und der Übertragung von Körperschall und Abhilfemaßnahmen zur Reduzierung der sekundären Luftschallabstrahlung gehören zum täglichem Aufgabengebiet eines Akustikingenieurs. Die Entstehungsquellen von Körperschall sind vielseitig: Arbeitsprozesse von Mühlen, Getrieben, Lüftern, Reibung, Heizungs- und Klimaanlagen, Werkzeugmaschinen wie Fräsmaschinen, Drehmaschinen, Schleifmaschinen, Bohrmaschinen, Bearbeitungszentren, Betrieb von Motoren, Wechselrichtern und Schienenfahrzeuge sind einige der Tätigkeitsbereiche, bei denen Lärmminderung notwendig ist und immer größerer Aufmerksamkeit bedarf.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!