Solarthermie - Basislehrgang

Solarthermie - Basislehrgang

Handwerkskammer zu Köln
Logo von Handwerkskammer zu Köln

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

Es gibt keine bekannten Startdaten für dieses Produkt.

Beschreibung

Themenschwerpunkte des Solarthermie Basislehrgangs Grundlagen Wärmelehre
  • Was ist Wärme?
  • Wärme-Gesetz
  • Volumen, Volumenstrom
  • Wärmemenge
Grundlagen Solarthermie, Komponenten
  • Endlichkeit der Energiereserven
  • Strahlungsangebot der Sonne
  • Kollektoren
  • Wärmespeicher
  • Solarkreis, Regelung
  • Wärmeträgerflüssigkeit
  • Installationsgrundlagen
Projektierung von solarthermischen Anlagen
  • Planung, Installation und Inbetriebnahme
  • Erstellung eines Prüfprotokolls
Vom Wärmebedarf zum Energiebedarf
  • Energieeinsparverordnung (EnEV)
  • EnEV bei Neubauten und im Gebäudebestand
  • Erneuerbare Energien Wärmegesetz (EEWG)
Kalkulation und Angebotserstellung
  • Organisatorische Vorbereitung
  • Kalkulationswerkzeuge
  • Angebotss…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Betriebskosten, Immobilienrecht, Immobilienmanagement, Immobilienverwaltung und Immobilienwirtschaft.

Themenschwerpunkte des Solarthermie Basislehrgangs Grundlagen Wärmelehre
  • Was ist Wärme?
  • Wärme-Gesetz
  • Volumen, Volumenstrom
  • Wärmemenge
Grundlagen Solarthermie, Komponenten
  • Endlichkeit der Energiereserven
  • Strahlungsangebot der Sonne
  • Kollektoren
  • Wärmespeicher
  • Solarkreis, Regelung
  • Wärmeträgerflüssigkeit
  • Installationsgrundlagen
Projektierung von solarthermischen Anlagen
  • Planung, Installation und Inbetriebnahme
  • Erstellung eines Prüfprotokolls
Vom Wärmebedarf zum Energiebedarf
  • Energieeinsparverordnung (EnEV)
  • EnEV bei Neubauten und im Gebäudebestand
  • Erneuerbare Energien Wärmegesetz (EEWG)
Kalkulation und Angebotserstellung
  • Organisatorische Vorbereitung
  • Kalkulationswerkzeuge
  • Angebotsschwerpunkte
  • Laufende Betriebskosten
  • Kosten und Erträge
Vorschriften und Richtlinien
  • Baurichtlinien und Unfallverhütung
  • VDE-Bestimmungen
  • DIN-Normen
Praxis am Schulungsdach
  • Komponenten
  • Aufbau und Installation verschiedener Systeme
  • Verbindungstechniken



Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Haben Sie noch Fragen?

(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.