Gebäudeenergieberater/in HWK September 2013
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Gebäudeenergieberater/in HWK
Energie wird in der Zukunft teurer; Ihre Kunden reagieren und Sie
werden über die Möglichkeiten der Energieeinsparung angesprochen.
Damit Sie die richtigen und umfassenden Antworten geben können
bietet die Handwerkskammer zu Köln eine qualifizierte Weiterbildung
an.Als kompetenter Ansprechpartner im Bereich der Modernisierung und Sanierung unter energieeinsparenden Aspekten werden Sie in die Lage versetzt Modernisierungsvorhaben unter Berücksichtigung der gesetzlichen und baulichen Vorgaben zu bewerten, zu planen und durchzuführen.
Nutzen Sie Ihre Chance neue Kunden zu gewinnen und erschließen Sie diesen stark wachsenden Markt.
Inhalte
Fachtheorie
- Bauwe…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Gebäudeenergieberater/in HWK
Energie wird in der Zukunft teurer; Ihre Kunden reagieren und Sie
werden über die Möglichkeiten der Energieeinsparung angesprochen.
Damit Sie die richtigen und umfassenden Antworten geben können
bietet die Handwerkskammer zu Köln eine qualifizierte Weiterbildung
an.Als kompetenter Ansprechpartner im Bereich der Modernisierung und Sanierung unter energieeinsparenden Aspekten werden Sie in die Lage versetzt Modernisierungsvorhaben unter Berücksichtigung der gesetzlichen und baulichen Vorgaben zu bewerten, zu planen und durchzuführen.
Nutzen Sie Ihre Chance neue Kunden zu gewinnen und erschließen Sie diesen stark wachsenden Markt.
Inhalte
Fachtheorie
- Bauwerk und Baukonstruktion
- Baustoffkunde,Baukonstruktion
- Umweltschutz/Baustoffrecycling
- Bauphysik
- Wärmeschutz, Feuchteschutz, Schallschutz, Brandschutz
- Technische Anlagen
- Energie- und Umwelttechnik, Anlagentechnik-Heizung; Anlagentechnik-Lüftung
- Anforderungen und Nachweise nach der Energieeinsparverordnung
EnEV
Fachpraxis
- Modernisierungsplanung
- Gesetze und Verordnungen zur Energieeinsparung im
Gebäudebestand
- Gebäude und technische Anlagen aufmerksam und für die bauphysikalische Beurteilung dokumentieren
- Berechnungen nach der EnEV und mitgeltender Normen durchführen können
- Konzept zur Verbesserung der Energiebilanz des Gebäudebestandes
entwickeln und darstellen,
- Kosten/Nutzrechnung der geplanten Modernisierungsmaßnahme aufstellen
- Entsorgungskonzept für die geplante Modernisierungsmaßnahme aufstellen
- rechtliche Bestimmungen für das Bauen im Bestand bei der
Modernisierungsplanung berücksichtigen,
- Luftdichtheitsmessungen mit Blower-Door und Thermographie
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!