Buchführung und Kostenrechnung - Intensiv-Lehrgang für Repetenten Mai/Juni 2013
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Buchführung und Kostenrechnung – Ein Problem?
...Das können Sie ändern! Wir unterstützen Sie dabei mit unserem qualifizierten Intensiv-Lehrgang "Buchführung und Kostenrechnung".
In diesem Lehrgang haben Sie die Möglichkeit, sich optimal auf den Bereich der Buchführung und der Kostenrechnung als Bestandteil der Fortbildungsprüfung zum/zur Fachkaufmann/-frau HWK bzw. der Prüfung des entsprechenden Hauptteils III der Meisterprüfung vorzubereiten.
Wer sollte an diesem Lehrgang teilnehmen:
- Teilnehmer der Vorbereitungslehrgänge auf die Prüfung zum/zur Fachkaufmann/-frau HWK bzw. auf die Meisterprüfung im Hauptteil III
- Wiederholer der Fortbildungsprüfung zum/zur Fachkaufmann/-frau …
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Buchführung und Kostenrechnung – Ein Problem?
...Das können Sie ändern! Wir unterstützen Sie dabei mit unserem qualifizierten Intensiv-Lehrgang "Buchführung und Kostenrechnung".
In diesem Lehrgang haben Sie die Möglichkeit, sich optimal auf den Bereich der Buchführung und der Kostenrechnung als Bestandteil der Fortbildungsprüfung zum/zur Fachkaufmann/-frau HWK bzw. der Prüfung des entsprechenden Hauptteils III der Meisterprüfung vorzubereiten.
Wer sollte an diesem Lehrgang teilnehmen:
- Teilnehmer der Vorbereitungslehrgänge auf die Prüfung zum/zur Fachkaufmann/-frau HWK bzw. auf die Meisterprüfung im Hauptteil III
- Wiederholer der Fortbildungsprüfung zum/zur Fachkaufmann/-frau HWK im Handlungsfeld I bzw. der entsprechenden Prüfung des Hauptteils III der Meisterprüfung
Was wird in diesem Lehrgang vermittelt:
- Grundlagen der Buchführung
- Buchung laufender Geschäftsfälle
- Erstellung der Eröffnungsbilanz
- Eintragung der Geschäftsfälle im Grund- und im Hauptbuch
- Eintragung von Abschlussangaben in das Hauptbuch
- Formulierung von vorbereitenden Abschlussbuchungen
- Abschluss von Konten
- Erstellung des GuV-Kontos und der Schlussbilanz
- Eigenkapitalentwicklung
- Kostenstellenrechnung und Kostenträgerrechnung
- Deckungsbeitragsrechnung
Am Ende des Lehrganges wird gemeinsam mit den Teilnehmern eine
Abschlussaufgabe auf Prüfungsniveau erarbeitet.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!