Maschinentechniker/in, staatlich geprüfte/r
Beschreibung
Der deutsche Maschinenbau genießt seit Jahrzehnten eine hohe internationale Anerkennung. Neue Entwicklungen, vor allem in der Informations- und Automatisierungstechnik, haben erhebliche Veränderungen im Maschinenbau mit sich gebracht. Daher haben ausgebildete Fachkräfte auf dem aktuellen Stand des Wissens und der Technik hervorragende Berufsaussichten.
Der Lehrgang im Überblick
Ihr Studienziel Sie bereiten sich umfassend auf die staatliche Technikerprüfung vor. Studienmaterial Ca. 170 Studienhefte, Tabellenbuch, CAD-Software, Studienhandbuch Studiendauer 42 Monate bei einem wöchentlichen Arbeitsaufwand von 15 Stunden. Auf Wunsch verlängern wir Ihre Studiendauer kostenlos auf 66 Monate. Tei…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Der deutsche Maschinenbau genießt seit Jahrzehnten eine hohe internationale Anerkennung. Neue Entwicklungen, vor allem in der Informations- und Automatisierungstechnik, haben erhebliche Veränderungen im Maschinenbau mit sich gebracht. Daher haben ausgebildete Fachkräfte auf dem aktuellen Stand des Wissens und der Technik hervorragende Berufsaussichten.
Der Lehrgang im Überblick
Ihr Studienziel Sie bereiten sich umfassend auf die staatliche
Technikerprüfung vor. Studienmaterial Ca. 170 Studienhefte,
Tabellenbuch, CAD-Software, Studienhandbuch Studiendauer 42 Monate
bei einem wöchentlichen Arbeitsaufwand von 15 Stunden. Auf Wunsch
verlängern wir Ihre Studiendauer kostenlos auf 66 Monate.
Teilnahme-
voraussetzungen Einschlägige Berufsausbildung/-erfahrung. Im Detail
siehe unten. Seminare Ein 1-wöchiges Grundlagenseminar und drei
2-wöchige Fachseminare Studienabschluss Zeugnis der Hamburger
Akademie, staatliches Abschlusszeugnis nach erfolgreicher Prüfung
smartLearn Exklusiv nur bei der Hamburger Akademie für
Fernstudien!
Optimal lernen nach Ihren persönlichen Voraussetzungen, smartLearn
hilft Ihnen dabei.
Der Maschinenbau ist nach wie vor eine der großen Stärken der deutschen Wirtschaft und genießt durch Innovation und hohe Qualität internationale Anerkennung. Weitreichende Entwicklungen in der Informations- und Automatisierungstechnik haben in den letzten Jahren den technischen Bereich, so auch den Maschinenbau, stark verändert. Gut ausgebildete Fachkräfte, die über praktische Erfahrungen in den einschlägigen Tätigkeitsfeldern verfügen und auf dem aktuellen Stand der Technik sind, werden gesucht.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!