Praxisseminar FMEA (Fehlermöglichkeits-und Einfluss-Analyse)
Startdaten und Startorte
GRUNDIG AKADEMIE bietet seine Kurse in den folgenden Regionen an: Nürnberg
Beschreibung
Die GRUNDIG AKADEMIE ist ein starker Partner in der beruflichen Weiterbildung.
Schwerpunkte: Seminare und Ausbildungen im Management- und IT-Bereich, Technische Trainings, speziell konzipierte Inhouse-Projekte für Unternehmen und Organisationen.
Fehlerhafte Produkte führen zu hohen Kosten für die Hersteller und zur Verärgerung von Kunden und Anwendern. Schlimmstenfalls verursachen fehlerhafte Produkte Personenschäden und sind häufig sogar für tödlich verlaufende Unfälle ursächlich.
Die FMEA ist ein erprobtes Werkzeug um potentielle Produktrisiken bereits während der Konzept-, Entwicklungs- und Planungsphase von Produkten zu erkennen, zu bewerten und durch geeignete Maßnahmen zu reduzieren.
Die Methodik basiert auf der Analyse von potentiellen Fehlern, den Fehlerfolgen und potentiellen Fehlerursachen. Erkannte Produktrisiken werden nach der Fehlerbedeutung, der Häufigkeit des Auftretens und der Möglichkeit der Fehlerursachenentdeckun…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine Besucherfragen gestellt. Wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Die GRUNDIG AKADEMIE ist ein starker Partner in der beruflichen Weiterbildung.
Schwerpunkte: Seminare und Ausbildungen im Management- und IT-Bereich, Technische Trainings, speziell konzipierte Inhouse-Projekte für Unternehmen und Organisationen.
Fehlerhafte Produkte führen zu hohen Kosten für die Hersteller
und zur Verärgerung von Kunden und Anwendern. Schlimmstenfalls
verursachen fehlerhafte Produkte Personenschäden und sind häufig
sogar für tödlich verlaufende Unfälle ursächlich.
Die FMEA ist ein erprobtes Werkzeug um potentielle Produktrisiken
bereits während der Konzept-, Entwicklungs- und Planungsphase von
Produkten zu erkennen, zu bewerten und durch geeignete Maßnahmen zu
reduzieren.
Die Methodik basiert auf der Analyse von potentiellen Fehlern,
den Fehlerfolgen und potentiellen Fehlerursachen. Erkannte
Produktrisiken werden nach der Fehlerbedeutung, der Häufigkeit des
Auftretens und der Möglichkeit der Fehlerursachenentdeckung
analysiert und bewertet.
Sie bündelt und entwickelt das Expertenwissen unterschiedlicher
Fachbereiche und den Erfahrungsschatz einer Organisation.
Die Erkenntnisse der Experten und die Ergebnisse der FMEA werden
nachvollziehbar für Folgeprojekte dokumentiert.
Die FMEA ist ein anerkanntes Instrument zur Dokumentation und
Bewertung von Produktrisiken das sich nicht nur zur Anwendung in
der Großindustrie eignet. Immer mehr kleine und mittlere
Unternehmen bedienen sich dieses einfachen Werkzeugs um präventiv
eine nachhaltige Verbesserung der Produktqualität zu erreichen.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus den Unternehmensbereichen Vertrieb, Produktentwicklung, Prozessplanung, Qualitätsmanagement und Fertigung.
Ihr Nutzen
Die Teilnehmer lernen den sicheren Umgang mit dieser Methodik der Risikobewertung; sie entwickeln Verständnis für den Nutzen und die Grenzen der FMEA. Sie sind als FMEA Moderator bzw. Teilnehmer in FMEAs einsetzbar.
Methoden
Vortrag, Präsentationen, Gruppenarbeiten
Schwerpunkte
- Nutzen und Vorteile der FMEA
- Organisation von FMEAs in der betrieblichen Praxis
- FMEA in der Konzeptions- und Entwicklungsphase
- FMEA in der Prozessplanung
- Vorbereitung und Umsetzung der FMEA
- Erarbeiten und Bewerten von FMEAs (Entwicklung und Prozessplanung)
- Anwendung der FMEA in der Automobilindustie (VDA, AIAG)
- Möglichkeiten der Vorselektion (Konzentration der FMEA auf das Wesentliche)
- Struktur-, Funktion(en)-, Fehleranalyse
- Abgrenzung: Fehler-, Fehlerfolge und Fehlerursache in der P- und K-FMEA
- Risikobewertung
- Zusammenspiel K- und P-FMEA
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine Besucherfragen gestellt. Wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice.