Grundlagenseminar für Schaltberechtigte - Schaltberechtigung bis 30 kV
Beschreibung
Die GRUNDIG AKADEMIE ist ein starker Partner in der beruflichen Weiterbildung.
Schwerpunkte: Seminare und Ausbildungen im Management- und IT-Bereich, Technische Trainings, speziell konzipierte Inhouse-Projekte für Unternehmen und Organisationen.
Der Mitarbeiter ist besonders bei Schalthandlungen und Arbeiten an Hoch- und Mittelspannungsanlagen hohen Gefahren ausgesetzt. Bei den Arbeiten an oder in der Nähe dieser Starkstromanlagen kann es zu schweren Unfällen kommen. Um Unfälle und Gefährdungen zu verhindern, sind Unternehmer sowie die verantwortlichen Mitarbeiter verpflichtet, für die Durchführung der Schalthandlungen und Arbeiten an Mittel- und Hochspannungsanlagen, die Mitarbeiter zu befähigen und als Elektrofachkräfte zu qualifizieren.
Zielgruppe
Meister, Schichtführer, Schichtpersonal, Anlagenbetreiber, Anlagenverantwortliche, Arbeitsverantwortliche, Betreiber, Elektrofachkräfte, Elektro-Instandhalter, elektrotechnisches Füh…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Die GRUNDIG AKADEMIE ist ein starker Partner in der beruflichen Weiterbildung.
Schwerpunkte: Seminare und Ausbildungen im Management- und IT-Bereich, Technische Trainings, speziell konzipierte Inhouse-Projekte für Unternehmen und Organisationen.
Der Mitarbeiter ist besonders bei Schalthandlungen und Arbeiten an Hoch- und Mittelspannungsanlagen hohen Gefahren ausgesetzt. Bei den Arbeiten an oder in der Nähe dieser Starkstromanlagen kann es zu schweren Unfällen kommen. Um Unfälle und Gefährdungen zu verhindern, sind Unternehmer sowie die verantwortlichen Mitarbeiter verpflichtet, für die Durchführung der Schalthandlungen und Arbeiten an Mittel- und Hochspannungsanlagen, die Mitarbeiter zu befähigen und als Elektrofachkräfte zu qualifizieren.
Zielgruppe
Meister, Schichtführer, Schichtpersonal, Anlagenbetreiber, Anlagenverantwortliche, Arbeitsverantwortliche, Betreiber, Elektrofachkräfte, Elektro-Instandhalter, elektrotechnisches Führungspersonal, EVU-Monteure, verantwortliche Elektrofachkräfte, Monteure, Sicherheitsbeauftragte in Energieversorgungs- und Industriebetrieben.
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung oder gleichwertige berufliche Tätigkeit
- Teilnehmer sollte Elektrofachkraft im Sinne von DGUV Vorschrift 3 und VDE 0105-100
- Mindestalter 18 Jahre
Ihr Nutzen
Die Teilnehmer erlangen die fachliche und juristische Sicherheit für die Durchführung ihrer Tätigkeit. Es wird erläutert, wie die Theorie der Schalthandlungen und Arbeiten, die Vorschriften und Gesetze in der Praxis anzuwenden sind.
Schwerpunkte
- Befähigung zur Schaltberechtigung in Hochspannungsanlagen 1 – 30 kV
- Einführung / Themen
- Aufgaben & Leistungen der VBG
- Rechtliche Grundlagen
- Gefährdungsbeurteilung / Elektrische Gefährdung
- Unterweisung über sicherheitsgerechtes Verhalten
- Unfälle durch elektrischen Strom (Hochspannungsunfall)
- Die „Fünf Sicherheitsregeln“ in Hochspannungsanlagen über 1 kV
- Anforderungsprofil für Schaltberechtigte Personen
- Aufgaben des Schaltberechtigten
- Arbeiten unter Spannung über 1 kV bis 30 kV
- Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
- Theoretische Prüfung
- Praktischer Teil
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!