Grundlagen der Regelungstechnik
Startdaten und Startorte
GRUNDIG AKADEMIE bietet seine Kurse in den folgenden Regionen an: Nürnberg
Beschreibung
Die GRUNDIG AKADEMIE ist ein starker Partner in der beruflichen Weiterbildung.
Schwerpunkte: Seminare und Ausbildungen im Management- und IT-Bereich, Technische Trainings, speziell konzipierte Inhouse-Projekte für Unternehmen und Organisationen.
Als wesentlicher Teil von Automatisierungsprozessen ist die Regelungstechnik ein zeitloses Thema – auch in Zukunft wird sie nicht an Bedeutung einbüßen. Das Konstanthalten von Temperatur, Drehzahl, Druck usw. und die Ausregelung dieser Größen bei Störungen ist Ziel der Regelungstechnik – auch Nicht-Regeltechniker sollten daher über ein regeltechnisches Grundwissen verfügen!
Zielgruppe
Meister, Schichtführer, Schichtpersonal, Monteure, Sicherheitsbeauftragte in Energieversorgungs- und Industriebetrieben.
Ihr Nutzen
Die Teilnehmer erwerben ein grundsätzliches Verständnis für technische Vorgänge sowie das Grundwissen der Regelungstechnik.
Schwerpunkte
- Unterschied Steuern/Regeln
- Schalte…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine Besucherfragen gestellt. Wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Die GRUNDIG AKADEMIE ist ein starker Partner in der beruflichen Weiterbildung.
Schwerpunkte: Seminare und Ausbildungen im Management- und IT-Bereich, Technische Trainings, speziell konzipierte Inhouse-Projekte für Unternehmen und Organisationen.
Als wesentlicher Teil von Automatisierungsprozessen ist die Regelungstechnik ein zeitloses Thema – auch in Zukunft wird sie nicht an Bedeutung einbüßen. Das Konstanthalten von Temperatur, Drehzahl, Druck usw. und die Ausregelung dieser Größen bei Störungen ist Ziel der Regelungstechnik – auch Nicht-Regeltechniker sollten daher über ein regeltechnisches Grundwissen verfügen!
Zielgruppe
Meister, Schichtführer, Schichtpersonal, Monteure, Sicherheitsbeauftragte in Energieversorgungs- und Industriebetrieben.
Ihr Nutzen
Die Teilnehmer erwerben ein grundsätzliches Verständnis für technische Vorgänge sowie das Grundwissen der Regelungstechnik.
Schwerpunkte
- Unterschied Steuern/Regeln
- Schaltende und stetige Regler
- PID-Regler
- DDC- (digitale) Regler
- fuzzy-Regler
- Einstellen und Optimieren von Reglern
- Kurz-Demos mit auf dem Markt erhältlichen Systemen
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine Besucherfragen gestellt. Wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice.