Energieberater Wohngebäude (für Berufsgruppe 1 mit Umfang 120 UE)

Dauer

Energieberater Wohngebäude (für Berufsgruppe 1 mit Umfang 120 UE)

GRUNDIG AKADEMIE
Logo von GRUNDIG AKADEMIE
Bewertung: star_halfstar_borderstar_borderstar_borderstar_border 1 Bildungsangebote von GRUNDIG AKADEMIE haben eine durchschnittliche Bewertung von 1 (aus 1 Bewertung)

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

Es gibt keine bekannten Startdaten für dieses Produkt.

GRUNDIG AKADEMIE bietet seine Kurse in den folgenden Regionen an: Nürnberg

Beschreibung

Die GRUNDIG AKADEMIE ist ein starker Partner in der beruflichen Weiterbildung.

Schwerpunkte: Seminare und Ausbildungen im Management- und IT-Bereich, Technische Trainings, speziell konzipierte Inhouse-Projekte für Unternehmen und Organisationen.

Dieser Lehrgang ist die anerkannte Ausbildung zum Energieberater Wohngebäude für die Förderprogramme „Energieeffizient Bauen und Sanieren – Wohngebäude (KfW)“ und „Energieberatung für Wohngebäude (BAFA)“, mit entsprechender Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste der dena bzw. der Zulassung beim BAFA. Der Lehrgang umfasst die Inhalte des Basis- und Vertiefungsmoduls (nach dem Regelheft der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit Stand 04.01.2021).

Die Inhalte des Lehrgangs entsprechen dem Regelheft der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes. Das aktuelle Regelheft finden Sie hier

Dieser Lehrgang richtet sich mit einem Umfang von 80 …

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Energietechnik, Elektrizität, Kunststofftechnik, Photovoltaik und Anlagemechaniker.

Die GRUNDIG AKADEMIE ist ein starker Partner in der beruflichen Weiterbildung.

Schwerpunkte: Seminare und Ausbildungen im Management- und IT-Bereich, Technische Trainings, speziell konzipierte Inhouse-Projekte für Unternehmen und Organisationen.

Dieser Lehrgang ist die anerkannte Ausbildung zum Energieberater Wohngebäude für die Förderprogramme „Energieeffizient Bauen und Sanieren – Wohngebäude (KfW)“ und „Energieberatung für Wohngebäude (BAFA)“, mit entsprechender Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste der dena bzw. der Zulassung beim BAFA. Der Lehrgang umfasst die Inhalte des Basis- und Vertiefungsmoduls (nach dem Regelheft der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit Stand 04.01.2021).

Die Inhalte des Lehrgangs entsprechen dem Regelheft der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes. Das aktuelle Regelheft finden Sie hier

Dieser Lehrgang richtet sich mit einem Umfang von 80 UE an Hochschulabsolventen (Voraussetzung ist die Berechtigung zur Ausstellung von Energieausweisen nach § 88 des Gebäudeenergiegesetze).

Zusätzlich muss das Vertiefungsmodul mit 40 UE mit abschließender Prüfung absolviert werden.

Wir bieten diese Module als einen kompakten Lehrgang an.

Um festzustellen zu welcher Berufsgruppe Sie gehören, und somit die notwendige Dauer der Unterrichteinheiten, studieren Sie bitte den §88 GEG, kontaktieren die Dena oder sprechen uns gerne an.

Auch können alle Interessenten teilnehmen, die als Ziel die Ausbildung zum Nichtwohngebäude haben. Sie würden dann innerhalb dieser Ausbildung die vorgeschriebenen 80 UE bzw. 160 UE absolvieren. Gerne erklären wir Ihnen den Ablauf in einem persönlichen Telefonat oder Onlinecall.

Zielgruppe

Ingenieure aller Fachrichtungen, Architekten, staatlich geprüfte Bautechniker, staatlich geprüfte Heizungs-, Lüftungs-, Klimatechniker sowie Bauvorlagenberechtigte, Meister Hochbau und Haustechnik u.v.m.

Zulassungsvoraussetzungen siehe § 88 Absatz GEG

Voraussetzungen

Nach aktuellem Regelheft der Energieeffizienz-Expertenliste, erfordert eine Listung für die Förderprogramme von KfW und BAFA die erfolgreiche Absolvierung eines Basis- und Vertiefungsmoduls. Zusätzlich müssen Sie sich mit Ihrer beruflichen Qualifikation im §88 Absatz 1 Satz 1 a) oder b) oder Satz 2 GEG wiederfinden. Finden Sie sich mit Ihrer Qualifikation im §88 Absatz 1 Satz 3 oder 4 GEG wieder, müssen Sie ein Basismodul im Umfang von 160 UE statt 80 UE belegen.
Das Basismodul ist nicht erforderlich, wenn schon eine Listung in einem Förderbereich für WG oder NWG vorliegt. In diesem Fall können Sie direkt das entsprechende Vertiefungsmodul besuchen.

Ihr Nutzen

Anerkannte Ausbildung zum Energieberater zur Eintragung in die Energieeffizient-Expertenliste, BAFA usw.

Ablauf

Diese Ausbildung findet im Blended Learning Format statt.

D.h. Präsenztermine wechseln mit Onlinesessions ab.

Wir führen die Präsenztermine immer nur samstags durch (08:30-16 Uhr).

Unter der Woche finden dann von 17:45 Uhr bis 21 Uhr die Onlinesessions statt (z.b. Mittwoch und Freitag).

Eine finale Terminübersicht wird Ihnen, nach erfolgter Buchung, ca. drei Wochen vor Kursbeginn zugesendet.

Methoden

Vortrag, Fallarbeit, Arbeit mit der Hottgenroth-Software

Schwerpunkte

  • Rechtliche Grundlagen
    • Anwendung des GEG in der Praxis
    • Rechtliche Grundlagen
  • Bestandsaufnahme und Dokumentation
    • Energetische Standards
    • Bestandsaufnahme und Dokumentation der Baukonstruktion und technischen Anlagen
    • Außen- und Innendämmung
    • Wärmebrücken
  • Beurteilung der Gebäudehülle
  • Beurteilung von Heizungs- und Warmwasserbereitungsanlagen
  • Beurteilung von raumlufttechnischen Anlagen und sonstigen Anlagen zur Kühlung
  • Beurteilung von Beleuchtungs- und Belichtungssystemen
  • Strom aus erneuerbaren Energien
  • Bilanzierung von Gebäuden und Erbringung der Nachweise
    • Ausstellen von Nachweisen und Energieausweisen, Softwareprogramme
  • Beratung, Planung und Umsetzung
    • Wirtschaftlichkeit
    • Modernisierungsmaßnahmen
    • Beratungskompetenzen
  • Beispiele aus der Praxis
  • Prüfung zur Erlangung des Personenzertifikates

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus.

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten und teilen sie ggf. mit GRUNDIG AKADEMIE. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.