UX/UI-Design und Psychologie

Dauer
Ausführung
Vor Ort, Online
Startdatum und Ort

UX/UI-Design und Psychologie

GFU Cyrus AG
Logo von GFU Cyrus AG
Bewertung: starstarstarstarstar_border 7,5 Bildungsangebote von GFU Cyrus AG haben eine durchschnittliche Bewertung von 7,5 (aus 11 Bewertungen)

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

placeKöln
3. Feb 2025 bis 4. Feb 2025
check_circle Garantierte Durchführung
computer Online: Zoom
3. Feb 2025 bis 4. Feb 2025
check_circle Garantierte Durchführung
placeKöln
3. Apr 2025 bis 4. Apr 2025
computer Online: Zoom
3. Apr 2025 bis 4. Apr 2025
placeKöln
3. Jun 2025 bis 4. Jun 2025
computer Online: Zoom
3. Jun 2025 bis 4. Jun 2025
placeKöln
4. Aug 2025 bis 5. Aug 2025
computer Online: Zoom
4. Aug 2025 bis 5. Aug 2025
placeKöln
6. Okt 2025 bis 7. Okt 2025
computer Online: Zoom
6. Okt 2025 bis 7. Okt 2025
placeKöln
4. Dez 2025 bis 5. Dez 2025
computer Online: Zoom
4. Dez 2025 bis 5. Dez 2025
placeKöln
5. Mär 2026 bis 6. Mär 2026
computer Online: Zoom
5. Mär 2026 bis 6. Mär 2026
placeKöln
1. Jun 2026 bis 2. Jun 2026
computer Online: Zoom
1. Jun 2026 bis 2. Jun 2026
placeKöln
3. Sep 2026 bis 4. Sep 2026
computer Online: Zoom
3. Sep 2026 bis 4. Sep 2026
placeKöln
3. Dez 2026 bis 4. Dez 2026
computer Online: Zoom
3. Dez 2026 bis 4. Dez 2026

Beschreibung

Schulungen der Extraklasse ✔ Durchführungsgarantie ✔ Trainer aus der Praxis ✔ Kostenfreies Storno ✔ 3=2 Kostenfreie Teilnahme für den Dritten ✔ Persönliche Lernumgebung ✔ Kleine Lerngruppen

Seminarziel

Das  Seminarziel besteht darin, Teilnehmern fundierte Kenntnisse über die Integration psychologischer Prinzipien in UX/UI-Design zu vermitteln. Durch das Seminar werden sie befähigt, Benutzeroberflächen und Benutzererfahrungen zu gestalten, die auf dem Verständnis menschlichen Verhaltens und Denkens basieren, wodurch die Effizienz und Wirksamkeit von digitalen Produkten und Dienstleistungen optimiert wird.

Inhalt

  • Einführung in UX/UI-Design
    • Unterschied zwischen UX und UI
    • Geschichte und Evolution von UX/UI
    • Die Bedeutung von gutem Design
    • Aktuelle Trends und Herausforderungen
  • Grundlagen der Psychologie
    • Wahrnehmung und Kognition
    • Emotion und Motivation
    • Lernen und Gedächtnis
    • Sozi…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: User Experience (UX), Psychologie, Usability, Customer Journey und Webgestaltung.

Schulungen der Extraklasse ✔ Durchführungsgarantie ✔ Trainer aus der Praxis ✔ Kostenfreies Storno ✔ 3=2 Kostenfreie Teilnahme für den Dritten ✔ Persönliche Lernumgebung ✔ Kleine Lerngruppen

Seminarziel

Das  Seminarziel besteht darin, Teilnehmern fundierte Kenntnisse über die Integration psychologischer Prinzipien in UX/UI-Design zu vermitteln. Durch das Seminar werden sie befähigt, Benutzeroberflächen und Benutzererfahrungen zu gestalten, die auf dem Verständnis menschlichen Verhaltens und Denkens basieren, wodurch die Effizienz und Wirksamkeit von digitalen Produkten und Dienstleistungen optimiert wird.

Inhalt

  • Einführung in UX/UI-Design
    • Unterschied zwischen UX und UI
    • Geschichte und Evolution von UX/UI
    • Die Bedeutung von gutem Design
    • Aktuelle Trends und Herausforderungen
  • Grundlagen der Psychologie
    • Wahrnehmung und Kognition
    • Emotion und Motivation
    • Lernen und Gedächtnis
    • Soziale Interaktion und Einfluss
  • Wahrnehmung im Design
    • Visuelle Hierarchie
    • Farben und ihre Bedeutungen
    • Gestalt-Prinzipien
    • Lesbarkeit und Typografie
  • Design-Strategien
    • Design-Systeme und -Frameworks
    • Mobile vs. Desktop Design
    • Design für verschiedene Zielgruppen
    • Responsive und adaptives Design
  • Praktische Anwendungen und Übungen
    • Analyse von bestehenden Designs
    • Identifizierung von Stärken und Schwächen
    • Brainstorming für Verbesserungen
    • Skizzieren von ersten Design-Entwürfen
  • Emotionales Design
    • Emotionale Trigger im Design
    • Design für Freude und Überraschung
    • Vermeidung negativer Emotionen
    • Fallstudien emotionaler Designs
  • Interaktion und Engagement
    • Grundlagen guter Interaktion
    • Feedback-Loops und Bestätigungen
    • Mikrointeraktionen und deren Bedeutung
    • Interaktive Animationen und Übergänge
  • Usability und Zugänglichkeit
    • Grundlagen der Usability
    • Design für alle (inklusive Design)
    • Barrierefreie Webpraktiken
    • Tools und Techniken für bessere Zugänglichkeit
  • Vertrauen und Glaubwürdigkeit im Design
    • Design-Prinzipien für Vertrauensbildung
    • Vermeidung von "Dark Patterns"
    • Transparenz und Datenschutz
    • Fallstudien vertrauenswürdiger Designs
  • Praktische Anwendungen und Übungen
    • Erstellen von Wireframes
    • Prototyping-Techniken
    • Benutzertests und Feedback-Sammlung
    • Iteratives Design und Verbesserungen
  • Datenbasiertes Design
    • Einführung in A/B-Testing
    • Analysetools und ihre Bedeutung
    • Dateninterpretation für Design-Entscheidungen
    • Fallstricke und Herausforderungen
  • Zukunft von UX/UI
    • Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) im Design
    • Künstliche Intelligenz und UX
    • Design für Wearables und neue Geräte
    • Nachhaltiges und ethisches Design
  • Teamarbeit und Kollaboration
    • Kommunikation in Design-Teams
    • Tools für entfernte Zusammenarbeit
    • Interdisziplinäre Zusammenarbeit
    • Fallstudien erfolgreicher Teamprojekte
  • Karriere und Weiterentwicklung
    • Rollen in UX/UI-Design
    • Weiterbildung und Zertifizierungen
    • Aufbau eines Portfolios
    • Netzwerken und Community-Beteiligung
  • Praktische Anwendungen und Übungen
    • Erstellung eines finalen Design-Prototyps
    • Präsentationstechniken
    • Feedback von Kollegen und Experten

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Haben Sie noch Fragen?

(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.