QlikView - Grundlagen Reporting und Analysen

Dauer
Ausführung
Vor Ort, Online
Startdatum und Ort

QlikView - Grundlagen Reporting und Analysen

GFU Cyrus AG
Logo von GFU Cyrus AG
Bewertung: starstarstarstar_halfstar_border 6,6 Bildungsangebote von GFU Cyrus AG haben eine durchschnittliche Bewertung von 6,6 (aus 7 Bewertungen)

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

placeKöln
11. Dez 2023 bis 13. Dez 2023
computer Online: Zoom
11. Dez 2023 bis 13. Dez 2023

Beschreibung

Schulungen der Extraklasse ✔ Durchführungsgarantie ✔ Trainer aus der Praxis ✔ Kostenfreies Storno ✔ 3=2 Kostenfreie Teilnahme für den Dritten ✔ Persönliche Lernumgebung ✔ Kleine Lerngruppen

Seminarziel

Nach diesem QlikView Seminar können Sie intuitiv handhabbare und grafisch aussagefähige QlikView-Applikationen erstellen. Sie werden in der Lage sein, aus verschiedenen Datenquellen Informationen abzurufen und diese in Relation zu anderen Quellen zu setzen (z.B. Excel und SQL-Server).
U.a. werden folgende Fragen beantwortet: Was unterscheidet QlikView von anderen BI-Tools?

Inhalt

  • QlikView - Basics
    • Funktionsweise von QlikView
    • Unterschiede zwischen QlikView und dem QlikView Server
    • Programmoberfläche
      • Der Aufbau des QlikView - Programmfensters
      • Der Startbildschirm
      • Menüs und Symbolleisten
      • Arbeitsblätter
    • Sinnvolle Voreinstellungen
      • Benutzereinstellungen
      • Dokument-Eigenschaften
      • Arbe…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: QlikView, SAP, Power BI, Salesforce und Splunk.

Schulungen der Extraklasse ✔ Durchführungsgarantie ✔ Trainer aus der Praxis ✔ Kostenfreies Storno ✔ 3=2 Kostenfreie Teilnahme für den Dritten ✔ Persönliche Lernumgebung ✔ Kleine Lerngruppen

Seminarziel

Nach diesem QlikView Seminar können Sie intuitiv handhabbare und grafisch aussagefähige QlikView-Applikationen erstellen. Sie werden in der Lage sein, aus verschiedenen Datenquellen Informationen abzurufen und diese in Relation zu anderen Quellen zu setzen (z.B. Excel und SQL-Server).
U.a. werden folgende Fragen beantwortet: Was unterscheidet QlikView von anderen BI-Tools?

Inhalt

  • QlikView - Basics
    • Funktionsweise von QlikView
    • Unterschiede zwischen QlikView und dem QlikView Server
    • Programmoberfläche
      • Der Aufbau des QlikView - Programmfensters
      • Der Startbildschirm
      • Menüs und Symbolleisten
      • Arbeitsblätter
    • Sinnvolle Voreinstellungen
      • Benutzereinstellungen
      • Dokument-Eigenschaften
      • Arbeitsblatt-Eigenschaften
      • Objekt-Eigenschaften
    • Ansichtsmodi
      • Entwurfsansicht
      • WebView
    • Beispielanwendungen
    • Werte selektieren
    • Sperren und Freigeben von Selektionen
    • Ausgangsstatus wiederherstellen / definieren
    • Lesezeichen erstellen und verwalten
  • QlikView - Design
    • Erstellen einer ersten Assistenten gestützten QlikView Anwendung
    • Die Box-Typen
      • Containerbox
      • Inputbox
      • Lesezeichenbox
      • Listbox
      • Multibox
      • Sammelbox
      • Schieberegler /  Kalenderbox
      • Statistikbox
      • Statusbox
      • Suchbox
      • Tabellenbox
      • Textbox
    • Weitere Elemente
      • Linienobjekt
      • Schaltfläche
    • Diagramme erstellen
      • Balkendiagramm
      • Blockdiagramm
      • Kombi-Diagramm
      • Kreisdiagramm
      • Liniendiagramm
      • Marimekko-Diagramm
      • Matrixdiagramm
      • Messzeiger-Diagramm
      • Netzdiagramm
      • Pivottabellendiagramm
      • Punktdiagramm
      • Tabellendiagramm
      • Trichterdiagramm
      • Zeitdiagramm
    • Der Formel-Editor
      • Formelsprachen - 
        • Formeln
        • Funktionen
        • Funktionskategorien
    • Auto-Minimieren von Boxen und Diagrammen
    • Berichte mit QlikView erstellen
  • Development
    • Überblick über die Skriptsprachen in QlikView
    • Der Skript-Editor
      • Bedeutung und Aufbau des Editors
      • Variablen
      • Load-Befehl
      • Syntax-Check
    • Zugriff auf Tabellen und Datenbanken
      • Geeignete Dateiformate
      • OLE-DB und ODBC Verbindungen einrichten
    • Erstellen von relationalen Beziehungen zwischen Datenquellen
      • Umleiten von Feldnamen
Der erste Teil QlikView-Basics vermittelt Ihnen ein grundsätzliches Verständnis der Anwendung QlikView. Im Teil QlikView-Design lernen sie alle wichtigen Werkzeuge und grundlegenden Techniken kennen, mit denen eine QlikView Applikation ausgestattet wird. Der dritte Teil QlikView-Development behandelt den kontrollierten Zugriff auf Tabellen und Datenbanken mittels des Script-Editors.

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Haben Sie noch Fragen?

(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.