106 Innovation Seminare und Trainings
Verwandte Themen: Vertriebsmanagement, Vertriebsstrategie, Planung, Kreativitätstechniken und Ideenmanagement.
Verwandte Themen: Vertriebsmanagement, Vertriebsstrategie und Planung.
Innovationsmanagement

Grundlagen Innovationsmanagement - Definition von Innovationen - Innovationsarten - Innovationsmanagement 2. Erfolgsfaktoren im Innovationsm…
Praxis-Workshop: Innovationsmanagement

Dieses Seminar erhöht das kreative Potenzial von Teams und Einzelpersonen, damit Ihr Unternehmen zukunftsfähig bleibt. Das Training ist sehr…
Design Thinking - Innovationsmanagement mit Design Thinking

Design Thinking ist eine agile Methode, um Innovationen zu schaffen und unternehmerische Ziele zu erreichen. In unserer Schulung lernen Sie…
Innovationsmanagement

Sie lernen relevante Werkzeuge und Methoden des Innovationsmanagements praxisorientiert kennen und diese zielgerichtet und systematisch in I…
Innovationsmanagement als Online-Seminar

In einer global vernetzten und produzierenden Welt ist der weltweite Wettbewerb um die Entwicklung neuer Produkte und Technologien ein krit…
Innovationsmanagement in der Praxis

• Innovationsmanagement / -prozess • Innovationsquellen • Konzeptfindungsphase • Innovationsbedarfserfassung • Innovationstrichter • Neuprod…
Generalmanagement: Innovationsmanagement (Online)

Eine permanente Weiter- oder Neuentwicklung von Produkten, Dienstleistungen und Services bedarf eines systematischen Innovationsmanagements.…
Digitale Innovatie (Digital Innovation)

Ontdek welke aanpassingen je bedrijfsmodel nodig heeft, hoe je strategisch kunt reageren en hoe je een toekomstbestendige en innovatiegedre…
Proeverij Mastermodule Commercial innovation and strategy

Resultaat Je hebt kennisgemaakt met Schouten & Nelissen University of Applied Sciences Je hebt kennisgemaakt met de docent en onze werkwijz…
- 1 von 8
- Weiter chevron_right
Innovation
Wie definiert man Innovation? Das Beantworten dieser Frage ist gar nicht so einfach, obwohl viele wirtschaftswissenschaftliche Größen, wie Michael E. Porter und Joseph Schumpeter es versucht haben. Im Allgemeinen wird unter Innovation das “Einführen eines neuen Gegenstands, Materials oder einer neuen Methode für den kommerziellen Gebrauch” verstanden.
In gängigen Materialien zu Innovationsmanagement wird der Innovationsprozess häufig als ein Trichter dargestellt, wobei der Prozess mit vagen Ideen beginnt, die immer mehr zu einem fertigen Produkt oder einer fertigen Dienstleistung verdichtet werden. Der Prozess ist in verschiedene Phasen unterteilt, z.B. die kreative Phase, die Auswahlphase, die Produktentwicklungsphase und die Kommerzialisierung des fertigen Produktes. Jede Firma sollte für jede diese Phasen eigene Prozesse und Kriterien entwickeln, um eine optimale Balance zwischen neuen kreativen Ideen und realisierbaren Innovationsprojekten zu finden. Ein nützliches Instrument für Manager ist hierbei das “Stage-Gate-Model”, das am Ende jeder Phase Schranken einbaut, um zu kontrollieren, ob eine Innovationsprojekt noch nach Plan läuft und Vorgaben einhalten kann.