Unterstützte Beschäftigung (Maßnahmen zur individuellen betrieblichen Qualifizierung)
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Kurs Nr.: UB
Zielgruppen: Menschen mit Behinderung, Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Rehabilitanden
Bemerkung
Lehrgangsziel
Berufliche (Wieder)Eingliederung durch individuelle Unterstützung
Lehrgangsinhalte
Berufliche Orientierung und Qualifizierung durch individuell gestaltete Maßnahmephasen:
1. Orientierungsphase
- Erfassen der individuellen Ausgangssituation
- Feststellen des Betreuungsbedarfes
- berufliche Orientierung
- Akquisition geeigneter Qualifizierungsplätze
2. Qualifizierungsphase
- praxisorientierte Qualifizierung im Unternehmen
- Einarbeitung am Arbeitsplatz
- Vermittlung berufsübergreifender Kenntnisse und von Schlüsselkompetenzen
3. Stabilisierungsphase
- Vorbereitung auf eine …
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Kurs Nr.: UB
Zielgruppen: Menschen mit Behinderung, Menschen mit psychischer
Beeinträchtigung, Rehabilitanden
Bemerkung
Lehrgangsziel
Berufliche (Wieder)Eingliederung durch individuelle Unterstützung
Lehrgangsinhalte
Berufliche Orientierung und Qualifizierung durch individuell
gestaltete Maßnahmephasen:
1. Orientierungsphase
- Erfassen der individuellen Ausgangssituation
- Feststellen des Betreuungsbedarfes
- berufliche Orientierung
- Akquisition geeigneter Qualifizierungsplätze
2. Qualifizierungsphase
- praxisorientierte Qualifizierung im Unternehmen
- Einarbeitung am Arbeitsplatz
- Vermittlung berufsübergreifender Kenntnisse und von Schlüsselkompetenzen
3. Stabilisierungsphase
- Vorbereitung auf eine nachfolgende Beschäftigungsaufnahme
- Unterstützung bei der Ausgestaltung des Arbeitsplatzes
Zulassungsvoraussetzungen
Zuweisung durch entsprechenden Kostenträger (Agentur für Arbeit)
Kursart
Vollzeit
Akademie/Schulungsort
Plauen/ Gera
Veranstaltungszeiten
Kursbeginn: auf Anfrage
Bemerkung: Einstieg auf Anfrage
Dauer/Umfang
24 Monate
Weitere Hinweise
Die Maßnahme richtet sich an Menschen, bei denen im Rahmen der bisherigen Eignungsdiagnostik ein berufliches Potential im Grenzbereich zwischen dem allgemeinen Arbeitsmarkt und der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) festgestellt wurde.
"Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!