Umschulung für langzeitarbeitslose Menschen im Betrieb
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Kurs Nr.: 042 5101 2009
Zielgruppen: ALG-II-Empfänger, ALG-I-Empfänger, Arbeitslosengeld- und -hilfeempfänger, Berufliche Wiedereinsteiger und Arbeitslose, Berufsrückkehrer/innen, Frauen, Jugendliche, Menschen mit Behinderung, Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, Rehabilitanden, schwerbehinderte Menschen
Bemerkung
Lehrgangsziel
Bestehen der Kammerabschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf und Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt
Lehrgangsinhalte
Im Rahmen einer begleiteten betrieblichen Umschulung werden die Kenntnisse in einem anerkannten Ausbildungsunternehmen für einen neuen Beruf erworben. Parallel erfolgt die theoretische Kenntnisvermittlung in der Berufsschule s…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Kurs Nr.: 042 5101 2009
Zielgruppen: ALG-II-Empfänger, ALG-I-Empfänger, Arbeitslosengeld-
und -hilfeempfänger, Berufliche Wiedereinsteiger und Arbeitslose,
Berufsrückkehrer/innen, Frauen, Jugendliche, Menschen mit
Behinderung, Menschen mit psychischer Beeinträchtigung,
Rehabilitanden, schwerbehinderte Menschen
Bemerkung
Lehrgangsziel
Bestehen der Kammerabschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf und Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt
Lehrgangsinhalte
Im Rahmen einer begleiteten betrieblichen Umschulung werden die Kenntnisse in einem anerkannten Ausbildungsunternehmen für einen neuen Beruf erworben. Parallel erfolgt die theoretische Kenntnisvermittlung in der Berufsschule sowie Stützunterricht und intensive Prüfungsvorbereitung.
Zulassungsvoraussetzungen
Die nach AZWV-anerkannte Maßnahme erfüllen Sie mit folgenden Zulassungsvoraussetzungen:
- bereits vorhandene abgeschlossene Berufsausbildung.
- Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit/
Kursart
Vollzeit
Akademie/Schulungsort
Merseburg/ Köthen
Veranstaltungszeiten
Kursbeginn: 01.08.2011
Bemerkung: Halbjährlicher Einstieg zu Schuljahresbeginn möglich
Kursende: 31.08.2013
Dauer/Umfang
In der Regel 24 Monate
"Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!