Staatlich geprüfter Techniker, Fachrichtung Gebäudesystemtechnik

Staatlich geprüfter Techniker, Fachrichtung Gebäudesystemtechnik

Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) GmbH
Logo von Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) GmbH

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

Es gibt keine bekannten Startdaten für dieses Produkt.

Beschreibung


Zielgruppen: Rehabilitanden, Studienaussteiger/innen, Facharbeiter

Bemerkung

Lehrgangsziel

Prüfung zum Techniker, Fachrichtung Gebäudesystemtechnik, Schwerpunkt Energieberatung

Lehrgangsinhalte

1. Lernfeldbezogene Inhalte

Fachrichtungsübergreifender Lernbereich

  • Deutsch / Kommunikation
  • Englisch
  • Betriebswirtschaft
  • Politik / Gesellschaftslehre
  • Mathem. – naturwiss. – techn. Bereichder Fachrichtung Gebäudesystemtechnik

Fachrichtungsbezogener Lernbereich

  • Gebäudesystemtechnik
  • Informationstechnik
  • Projekt- und Prozessorganisation
  • Automatisierungstechnik

Prüfungen (optional)

  • „Energieberater Wohngebäude mit BAFA - Berechtigung"
  • „Energieberater Nichtwohngebäude"

Praxisbezogner Lernbereich
Umfa…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!


Zielgruppen: Rehabilitanden, Studienaussteiger/innen, Facharbeiter

Bemerkung

Lehrgangsziel

Prüfung zum Techniker, Fachrichtung Gebäudesystemtechnik, Schwerpunkt Energieberatung

Lehrgangsinhalte

1. Lernfeldbezogene Inhalte

Fachrichtungsübergreifender Lernbereich

  • Deutsch / Kommunikation
  • Englisch
  • Betriebswirtschaft
  • Politik / Gesellschaftslehre
  • Mathem. – naturwiss. – techn. Bereichder Fachrichtung Gebäudesystemtechnik

Fachrichtungsbezogener Lernbereich

  • Gebäudesystemtechnik
  • Informationstechnik
  • Projekt- und Prozessorganisation
  • Automatisierungstechnik

Prüfungen (optional)

  • „Energieberater Wohngebäude mit BAFA - Berechtigung"
  • „Energieberater Nichtwohngebäude"

Praxisbezogner Lernbereich
Umfangreiche Selbstlernphasen in handlungsorientierten Projekte

2. Lernortkooperationen außerschulischer Bereich

  • Projekte planen und durchführen
  • Installation und Inbetriebnahme
  • Konstruieren und Dimensionieren
  • Instandhalten und Modifizieren
  • Planen, Organisieren und Optimieren

3. Energiemanagement

  • Energetische Erfassung der Gebäudehülle und der Anlagentechnik
  • Aufzeigen von Einsparpotentialen mit Hilfe der Gebäudeautomation

Zulassungsvoraussetzungen

(APO-BK 13-33 1.1 / Nr. 1.2 Anlage E / § 5 Abs. 1 & 3)

  • Hauptschul- und Facharbeiterabschluss in verschiedensten technischen Berufen oder
  • mind. fünf Jahre Berufserfahrung im technischen Bereich oder
  • Studienabbrecher aus technisch orientierten Studiengängen

Kursart

Vollzeit

Akademie/Schulungsort

Aachen

Veranstaltungszeiten

Kursbeginn: auf Anfrage
Bemerkung: Beginn jährlich Anfang März

Dauer/Umfang

24 Monate

Weitere Hinweise

Fördermöglichkeiten

Bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen ist eine Förderung der Studiengebühren durch:

  • DRV Rheinland, DRV Bund
  • Berufsgenossenschaften
  • Agentur für Arbeit
  • Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BfD)
  • Meister-Bafög möglich
"

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Haben Sie noch Fragen?

(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.