Kooperative Förderplanung
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Kurs Nr.: L - 07616
Zielgruppen: Akademiker mit Lehramtsausbildung
Bemerkung
Angesprochen sind Lehrkräfte, die an Mittelschulen unterrichten
Lehrgangsziel
Ziel ist das Kennenlernen, Trainieren und Festigen der Methode der kooperativen Erstellung und Fortschreibung von Förderplänen.
Lehrgangsinhalte
In dieser Weiterbildung erlernen Sie die Methode der kooperativen Erstellung und Fortschreibung von Förderplänen, trainieren und festigen sie. Desweiteren erhalten Sie Anregungen zur praktischen Umsetzung und der Fördermaßnahme.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Erwerb detaillierten Wissens zum Aufbau und zu den Grundlagen der kooperativen Förderplanung
- Erwerb von Kompetenzen zur erfolgreichen Durchfü…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Kurs Nr.: L - 07616
Zielgruppen: Akademiker mit Lehramtsausbildung
Bemerkung
Angesprochen sind Lehrkräfte, die an Mittelschulen unterrichten
Lehrgangsziel
Ziel ist das Kennenlernen, Trainieren und Festigen der Methode der kooperativen Erstellung und Fortschreibung von Förderplänen.
Lehrgangsinhalte
In dieser Weiterbildung erlernen Sie die Methode der kooperativen Erstellung und Fortschreibung von Förderplänen, trainieren und festigen sie. Desweiteren erhalten Sie Anregungen zur praktischen Umsetzung und der Fördermaßnahme.
Inhaltliche Schwerpunkte:
- Erwerb detaillierten Wissens zum Aufbau und zu den Grundlagen der kooperativen Förderplanung
- Erwerb von Kompetenzen zur erfolgreichen Durchführung der kooperativen Förderplanung und zum Umgang mit den Beteiligten der Planungsprozesse
- Erwerb wissenschaftlicher Methoden zur Förderdiagnostik
Zulassungsvoraussetzungen
Angesprochen sind Lehrkräfte, die an Mittelschulen unterrichten.
Kursart
Workshop
Akademie/Schulungsort
Leipzig
Veranstaltungszeiten
Kursbeginn: 21.06.2012
Kursende: 22.06.2012
Dauer/Umfang
2 Tage
Weitere Hinweise
Jeweils von 8.30 bis 13.00 Uhr
Anmeldung erfolgt über die:
Sächsische Bildungsagentur
Regionalstelle Leipzig
Nonnenstraße 17A
04229 Leipzig
Telefon: 0341 4945659
www.sba-leipzig.de
Durchführungsort:
Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) gGmbH
Akademie Leipzig
Rosa-Luxemburg-Straße 29
04103 Leipzig
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!