Integrationszentrum nach der Methode der Arbeitsfabrik
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Kurs Nr.: IZ
Zielgruppen: ALG-II-Empfänger
Bemerkung
Lehrgangsziel
Vermittlung in ein festes Anstellungs- oder Ausbildungsverhältnis
Lehrgangsinhalte
Nach dem Grundsatz Hilfe zur Selbsthilfe bei der Integration in den Arbeitsmarkt zu bieten, arbeiten die Teilnehmer in den drei Abteilungen Aquise, Information und Organisation. Jede Abteilung hat einen Abteilungsleiter sowie einen von der Gruppe ernannten Stellvertreter. Die Aufgaben der Abteilungen sind:
Information Recherche nach Betrieben, freien Stellen, Ausbildungs- und Praktikumsplätzen; Erstellen von Bewerbungs-Flyern
telefonische Anfragen; Vereinbarung von Terminen; Pflege von Firmenkontakten; Zeitungsrecherche; Bewerbungsstatistik
Or…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Kurs Nr.: IZ
Zielgruppen: ALG-II-Empfänger
Bemerkung
Lehrgangsziel
Vermittlung in ein festes Anstellungs- oder Ausbildungsverhältnis
Lehrgangsinhalte
Nach dem Grundsatz Hilfe zur Selbsthilfe bei der Integration in
den Arbeitsmarkt zu bieten, arbeiten die Teilnehmer in den drei
Abteilungen Aquise, Information und Organisation. Jede Abteilung
hat einen Abteilungsleiter sowie einen von der Gruppe ernannten
Stellvertreter. Die Aufgaben der Abteilungen sind:
Information Recherche nach Betrieben, freien
Stellen, Ausbildungs- und Praktikumsplätzen; Erstellen von
Bewerbungs-Flyern
telefonische Anfragen; Vereinbarung von Terminen; Pflege von
Firmenkontakten; Zeitungsrecherche; Bewerbungsstatistik
Organisation Materialbeschaffung, -verwaltung und
-ausgabe; Anwesenheitskontrolle; Krankenstatistik
Zusätzliche Inhalte Bewerbungsmappencheck;
Biographisches Kurz-Interview; Profiling-Gespräch zur
Stärken-Schwächen-Analyse; Vermittlung von Kenntnissen der
deutschen Sprache und EDV; Bewerbungstraining; Telefontraining;
Zeitmanagement und Arbeitsorganisation; Selbstmanagement
Zulassungsvoraussetzungen
Kursart
Vollzeit
Akademie/Schulungsort
Aachen
Veranstaltungszeiten
Kursbeginn: auf Anfrage
Dauer/Umfang
Die maximale Verweildauer in der Maßnahme beträgt sechs Monate. Dabei wechseln sich jeweils 14 Tage Präsenz- und 14 Tage Heimarbeitsphase ab.
"Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!