Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme Metallwerkstatt
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Kurs Nr.: BvB Metallwerkstatt
Zielgruppen: Ausbildungsplatzsuchende, Jugendliche
Bemerkung
Lehrgangsziel
Fundierte Berufswahlentscheidung treffen; Erwerb von beruflichen Grundkenntnissen und -fertigkeiten aus anerkannten Ausbildungsberufen, Integration in Ausbildung oder Arbeit
Lehrgangsinhalte
Die berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme besteht aus verschiedenen, auf den Einzelfall abgestimmten Qualifizierungsebenen. Ergänzt wird diese Maßnahme durch eine kontinuierliche Bildungsbegleitung. Die Inhalte der Qualifizierungsebenen mit Ausnahme der Eignungsanalyse werden in Form folgender Förder- und Qualifizierungssequenzen vermittelt:
- Eingangsanalyse
- Berufsorientierung/Berufswahl
- Bewerbungs…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine Besucherfragen gestellt. Wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Kurs Nr.: BvB Metallwerkstatt
Zielgruppen: Ausbildungsplatzsuchende, Jugendliche
Bemerkung
Lehrgangsziel
Fundierte Berufswahlentscheidung treffen; Erwerb von beruflichen Grundkenntnissen und -fertigkeiten aus anerkannten Ausbildungsberufen, Integration in Ausbildung oder Arbeit
Lehrgangsinhalte
Die berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme besteht aus
verschiedenen, auf den Einzelfall abgestimmten
Qualifizierungsebenen. Ergänzt wird diese Maßnahme durch eine
kontinuierliche Bildungsbegleitung. Die Inhalte der
Qualifizierungsebenen mit Ausnahme der Eignungsanalyse werden in
Form folgender Förder- und Qualifizierungssequenzen vermittelt:
- Eingangsanalyse
- Berufsorientierung/Berufswahl
- Bewerbungstraining
- Sprachförderung
- Allgemeiner Grundlagenbereich
- Nachträglicher Erwerb des Hauptschulabschlusses
- Berufliche Grundfertigkeiten
- Betriebliche Qualifizierung
- Arbeitsplatzbezogene Einarbeitung
Zulassungsvoraussetzungen
Die Zuweisung erfolgt durch die Agentur für Arbeit.
Jugendliche und junge Erwachsene unter 25 Jahren, unabhängig von
der erreichten Schulbildung, die ihre allgemeine Schulpflicht
erfüllt haben und ohne Erstausbildung sind
Kursart
Vollzeit
Akademie/Schulungsort
Jena/ Stadtroda
Veranstaltungszeiten
Kursbeginn: auf Anfrage
Dauer/Umfang
Ausstieg bei Ausbildungs- oder Arbeitsaufnahme jederzeit möglich; individuelle Gesamtförderdauer max. 10 Monate; ausschließlich Übergangsqualifizierung max. 9 Monate; junge Menschen mit Behinderung max. 11 Monate
"Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine Besucherfragen gestellt. Wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice.