Berufspraktische Weiterbildung: Integrationszentrum für ALG-I- und ALG-II-Empfänger/innen
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Zielgruppen: ALG-I-Empfänger, ALG-II-Empfänger
Bemerkung
Lehrgangsziel
Ziel der Maßnahme ist eine berufliche Integration durch berufsorientierte Vermittlung und individuell erforderliche Qualifizierung kombiniert mit berufspraktischer Erfahrung.
Lehrgangsinhalte
Vorgespräch
- Erläuterung der Maßnahme
- Terminvereinbarung
1. Theorieblock
- Profiling
- Stärken-Schwächenanalyse
- ggf. Erarbeitung beruflicher Alternativen
- bedarfsorientierte und individuell erforderliche Stärkung beruflicher Schlüsselqualifikationen
- Bewerbungstraining
- Praktikumsplatzsuche
Betriebliches Prakitkum
2. Theorieblock
- Bestandsaufnahme
- individuelle Anpassung
- Praktikumsplatzsuche
Betriebliches Praktikum und Abschlussgespr…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Zielgruppen: ALG-I-Empfänger, ALG-II-Empfänger
Bemerkung
Lehrgangsziel
Ziel der Maßnahme ist eine berufliche Integration durch berufsorientierte Vermittlung und individuell erforderliche Qualifizierung kombiniert mit berufspraktischer Erfahrung.
Lehrgangsinhalte
Vorgespräch
- Erläuterung der Maßnahme
- Terminvereinbarung
1. Theorieblock
- Profiling
- Stärken-Schwächenanalyse
- ggf. Erarbeitung beruflicher Alternativen
- bedarfsorientierte und individuell erforderliche Stärkung
beruflicher Schlüsselqualifikationen
- Bewerbungstraining
- Praktikumsplatzsuche
Betriebliches Prakitkum
2. Theorieblock
- Bestandsaufnahme
- individuelle Anpassung
- Praktikumsplatzsuche
Betriebliches Praktikum und Abschlussgespräch
Zulassungsvoraussetzungen
Die Maßnahme wendet sich an ALG-I oder ALG-II-Bezieher/innen,
die nach Abschluss ihrer Berufsausbildung in den Arbeitsmarkt
integriert werden sollen. Dabei sind bezüglich der Art der
Berufsausbildung, des Alters und der bisherigen Berufserfahrung
keinerlei Einschränkungen gegeben.
Bei Interesse wird ein Termin für den Beginn der Maßnahme
vereinbart. In der Regel finden sowohl der theoretische Unterricht
als auch die betrieblichen Praktika in Vollzeit statt, eine
Teilnahme in Teilzeit ist jedoch möglich.
Kursart
Vollzeit
Akademie/Schulungsort
Kaiserslautern
Veranstaltungszeiten
Kursbeginn: auf Anfrage
Bemerkung: fortlaufender Einstieg möglich
Dauer/Umfang
Die gesamte Maßnahmedauer beträgt 3,5 Monate (Vollzeit) bis 4 Monate (Teilzeit).
"Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!