AUSTER – Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme für Menschen mit Autismus-Spektrumstörung
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Zielgruppen: junge Menschen mit Autismus-Spektrumstörung
Bemerkung
Lehrgangsziel
Integration in den Ausbildungs- oder Arbeitsmarkt.
Lehrgangsinhalte
Wir unterstützen und fördern Sie, wenn Sie aufgrund ihrer Autismus-Spektrumstörung Unterstützung benötigen, um auf dem Ausbildungs- oder Arbeitsmarkt integriert zu werden.
Neben der individuellen Hilfe bei der Berufswahl lernen Sie Kulturtechniken angemessen einzusetzen, erweitern ihren sozialen Handlungsspielraum und steigern ihre kommunikativen Fähigkeiten.
Dazu stehen Ihnen Ergotherapeuten, Psychologen, Sozialpädagogen, Berufstrainer und Stützlehrer zur Seite.
In einer überschaubaren und strukturierten Trainingsumgebung werden Sie sukze…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine Besucherfragen gestellt. Wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice.
Zielgruppen: junge Menschen mit Autismus-Spektrumstörung
Bemerkung
Lehrgangsziel
Integration in den Ausbildungs- oder Arbeitsmarkt.
Lehrgangsinhalte
Wir unterstützen und fördern Sie, wenn Sie aufgrund ihrer Autismus-Spektrumstörung Unterstützung benötigen, um auf dem Ausbildungs- oder Arbeitsmarkt integriert zu werden.
Neben der individuellen Hilfe bei der Berufswahl lernen Sie Kulturtechniken angemessen einzusetzen, erweitern ihren sozialen Handlungsspielraum und steigern ihre kommunikativen Fähigkeiten.
Dazu stehen Ihnen Ergotherapeuten, Psychologen, Sozialpädagogen, Berufstrainer und Stützlehrer zur Seite.
In einer überschaubaren und strukturierten Trainingsumgebung werden Sie sukzessive und kleinschrittig auf die Anforderungen einer Ausbildung bzw. Erwerbstätigkeit vorbereitet. Hierfür sind im weiteren Verlauf von AUSTER Praktika in Unternehmen der Region vorgesehen.
Durch autismustherapeutische Angebote werden sie individuell gefördert und gestärkt.
Die enge Zusammenarbeit mit Ihrem Umfeld, ihren Familien, Therapeuten und Ärzten ist der Schlüssel für eine ganzheitliche und zielgerichtete Unterstützung.
Zulassungsvoraussetzungen
Kursart
Vollzeit
Akademie/Schulungsort
BTZ Jena
Veranstaltungszeiten
Kursbeginn: 01.03.2012
Bemerkung: fortlaufender Einstieg möglich.
Dauer/Umfang
11 bis 18 Monate
"Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine Besucherfragen gestellt. Wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice.