school

All ways of learning

More than 51.000 training programmes and courses.

8 Live Online Rechnungswesen Trainings, Kurse & Seminare

Verwandte Themen: Betriebswirtschaft, Buchhaltung, Mahnwesen, Kaufmännische Qualifizierung, Leistungsrechnung und Entgeltabrechnung.

Verwandte Themen: Betriebswirtschaft, Buchhaltung und Mahnwesen.

check_box_outline_blank

DATEV - Buchführung mit DATEV Kanzlei-Rechnungswesen

Logo von PC-COLLEGE
placeVor Ort: Donnerstag 13. Februar 2025 in Berlin und 27 weitere Termine
computerOnline: Donnerstag 13. Februar 2025 und 1 weiterer Termin

Ziel der Schulung DATEV Kanzlei-Rechnungswesen ist die effiziente Erstellung der Finanzbuchführung, des Mahnwesens und des Zahlungsverkehrs…

check_box_outline_blank

Grundlagen Betriebswirtschaftslehre und Rechnungswesen

Logo von alfatraining Bildungszentrum GmbH
computerOnline: Montag 10. Februar 2025 und 4 weitere Termine

Bildungsgutschein (Arbeitsuchende und Arbeitslose), Weiterbildungsförderung für Beschäftigte, Europäischer Sozialfonds ESF (Kurzarbeit oder…

check_box_outline_blank

Doppik / Kommunales Rechnungswesen – Bilanzierung und Jahresabschluss als Online-Seminar

Logo von IFM Institut für Managementberatung GmbH
Garantierte Durchführung
computerOnline: Donnerstag 30. Januar 2025 und 5 weitere Termine

In der kaufmännischen Buchführung sind Fragen der laufenden Bilanzierung und zum Jahresabschluss wichtige Instrumente, um Vermögen und Schu…

check_box_outline_blank

Doppik / Kommunales Rechnungswesen – Einführung als Online-Seminar

Logo von IFM Institut für Managementberatung GmbH
Garantierte Durchführung
computerOnline: Montag 17. März 2025 und 4 weitere Termine

Der Begriff Doppik ist ein Kunstwort und steht für „Doppelte Buchführung in Konten“. Gemeint ist der Buchführungsstil, der als kaufmännisch…

check_box_outline_blank

Doppik / Kommunales Rechnungswesen – Grundlagen der Buchführung als Online-Seminar

Logo von IFM Institut für Managementberatung GmbH
Garantierte Durchführung
computerOnline: Montag 24. März 2025 und 4 weitere Termine

Grundlagen der kommunalen Doppik Finanzhoheit Ressourcenverbrauchskonzept und Verursacherprinzip Drei-Komponenten-Ansatz Gesetzliche Grundla…

check_box_outline_blank

Doppik / Kommunales Rechnungswesen – Kosten- und Leistungsrechnung als Online-Seminar

Logo von IFM Institut für Managementberatung GmbH
Garantierte Durchführung
computerOnline: Montag 27. Januar 2025 und 5 weitere Termine

In den letzten Jahren ist eine radikale Veränderung des kommunalen Haushaltsrechts zu verzeichnen, die auch die Kosten- und Leistungsrechnu…

check_box_outline_blank

Elektronische Rechnungen 2025

Logo von AKADEMIE HERKERT - FORUM VERLAG HERKERT GMBH
computerOnline: Montag 10. Februar 2025 und 7 weitere Termine

Empfangen oder versenden Unternehmen elektronische Rechnungen, müssen sie die geltenden steuer- und handelsrechtlichen Pflichten beachten. …

check_box_outline_blank

DATEV - Buchführung mit DATEV Kanzlei-Rechnungswesen

Logo von SYMPLASSON Informationstechnik GmbH
computerOnline: Donnerstag 30. Januar 2025 und 13 weitere Termine
placeVor Ort: Donnerstag 13. Februar 2025 in Hamburg und 11 weitere Termine

Ziel der Schulung DATEV Kanzlei-Rechnungswesen ist die effiziente Erstellung der Finanzbuchführung, des Mahnwesens und des Zahlungsverkehrs…

Rechnungswesen

Rechnungswesen ist ein Teil der Betriebswirtschaftslehre und beschäftigt sich mit der Dokumentation von Geld- und Güteströmen im Unternehmen. Das Rechnungswesen wird in vier Teilbereiche unterteilt: Externes Rechnungswesen, internes Rechnungswesen, Statistik und Planungsrechnung.

Rechnungswesen

Das externe Rechnungswesen basiert auf zwei grundlegenden Finanzberichten: Bilanz und Gewinn- und Verlustrechung. Das externe Rechnungswesen ist die Grundlage für gute Buchführung sowie für Jahresabschlüsse, Zwischenbilanzen und Lageberichte. Die Aufgaben des internen Rechnungswesen sind kalkulatorische Buchführung, Kostenrechnung und Betriebsergebnisrechnung. Das interne Rechnungswesen bietet weiterhin die Grundlage für umfassendere Controllingkonzepte.

Neben den Basiskenntnissen vermitteln viele (Weiterbildungs-) Kurse Kenntnisse von Handelsgesetzen, Inventurdurchführung und Controlling.