100 Rechnungswesen Trainings, Kurse & Seminare
Verwandte Themen: Betriebswirtschaft, Buchhaltung, Mahnwesen, Kaufmännische Qualifizierung, Leistungsrechnung und Entgeltabrechnung.
Verwandte Themen: Betriebswirtschaft, Buchhaltung und Mahnwesen.
DATEV Pro - Kanzlei-Rechnungswesen / Rechnungswesen Pro - Buchführung

Die Schulung wird mit Fallbeispielen und zahlreichen Übungsaufgaben durchgeführt. Die Teilnehmer sollten Grundkenntnisse in der Buchführung…
SAP Rechnungswesen (FI) Überblick

Überblick über die Finanzbuchhaltung in S/4HANA Organisationsstrukturen: Überblick Beziehungen Profitcenter, Segment Geschäftsjahresvariant…
Finanz- und externes Rechnungswesen - Basis

Betriebswirtschaftliche Betrachtung des Unternehmens - Analyse der Unternehmensziele - Bewertung des Unternehmens Grundlagen der Finanzbuch…
Rechnungswesen Grundlagen für Bankkaufleute

Sie erhalten einen optimalen Überblick über die Grundlagen des bankspezifischen Rechnungswesen. Es werden folgende Themengebiete besprochen…
Finanz- und externes Rechnungswesen - Aufbau

Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz - Grundsätze der Bewertung - Abschreibung - Rückstellung - Bilanzkennzahlen - Formelsammlung - Liqui…
Externes Rechnungswesen

In vielen nicht betriebswirtschaftlichen Fach- und Führungsaufgaben ist es heute zunehmend notwendig, die dahinterliegenden Zahlen und ihre…
Elektronische Rechnungen 2022

Empfangen oder versenden Unternehmen elektronische Rechnungen, müssen sie die geltenden steuer- und handelsrechtlichen Pflichten beachten. …
DATEV Pro - Kanzlei-Rechnungswesen / Rechnungswesen Pro - Buchführung

Die Schulung Kanzlei Rechnungswesen - Buchführung wird mit Fallbeispielen und zahlreichen Übungsaufgaben durchgeführt. Angesprochener Teiln…
Doppik / Kommunales Rechnungswesen – Kosten- und Leistungsrechnung als Online-Seminar

In den letzten Jahren ist eine radikale Veränderung des kommunalen Haushaltsrechts zu verzeichnen, die auch die Kosten- und Leistungsrechnu…
Doppik / Kommunales Rechnungswesen – Grundlagen der Buchführung als Online-Seminar

Mithilfe der Doppik erlangen Sie auch in öffentlichen Verwaltungen einen Überblick über die Vermögenslage sowie den Stand der gesamten Schu…
Doppik / Kommunales Rechnungswesen – Einführung als Online-Seminar

Der Begriff Doppik ist ein Kunstwort und steht für „Doppelte Buchführung in Konten“. Gemeint ist der Buchführungsstil, der als kaufmännisch…
Doppik / Kommunales Rechnungswesen – Bilanzierung und Jahresabschluss

In der kaufmännischen Buchführung sind Fragen der laufenden Bilanzierung und zum Jahresabschluss wichtige Instrumente, um Vermögen und Schu…
Doppik / Kommunales Rechnungswesen – Kosten- und Leistungsrechnung

In den letzten Jahren ist eine radikale Veränderung des kommunalen Haushaltsrechts zu verzeichnen, die auch die Kosten- und Leistungsrechnu…
Doppik / Kommunales Rechnungswesen – Einführung

Der Begriff Doppik ist ein Kunstwort und steht für „Doppelte Buchführung in Konten“. Gemeint ist der Buchführungsstil, der als kaufmännisch…
Doppik / Kommunales Rechnungswesen – Bilanzierung und Jahresabschluss als Online-Seminar

In der kaufmännischen Buchführung sind Fragen der laufenden Bilanzierung und zum Jahresabschluss wichtige Instrumente, um Vermögen und Schu…
- 1 von 7
- Weiter chevron_right
Rechnungswesen
Rechnungswesen ist ein Teil der Betriebswirtschaftslehre und beschäftigt sich mit der Dokumentation von Geld- und Güteströmen im Unternehmen. Das Rechnungswesen wird in vier Teilbereiche unterteilt: Externes Rechnungswesen, internes Rechnungswesen, Statistik und Planungsrechnung.

Das externe Rechnungswesen basiert auf zwei grundlegenden Finanzberichten: Bilanz und Gewinn- und Verlustrechung. Das externe Rechnungswesen ist die Grundlage für gute Buchführung sowie für Jahresabschlüsse, Zwischenbilanzen und Lageberichte. Die Aufgaben des internen Rechnungswesen sind kalkulatorische Buchführung, Kostenrechnung und Betriebsergebnisrechnung. Das interne Rechnungswesen bietet weiterhin die Grundlage für umfassendere Controllingkonzepte.
Neben den Basiskenntnissen vermitteln viele (Weiterbildungs-) Kurse Kenntnisse von Handelsgesetzen, Inventurdurchführung und Controlling.