"...ist denn schon wieder Weihnachten?"
Startdaten und Startorte
Beschreibung
Roger Hofmann: "...ist denn schon wieder Weihnachten?"
Kreativität - das kann, muß aber nicht der erlösende Einfall kurz vor Beginn der Redaktionskonferenz sein. Zu warten, bis Einem die rettende Idee in den Schoß fällt, dauert auch einfach zu lange. Besser, man hat ein paar Techniken parat, um dem Zufall ein Schnippchen zu schlagen.
Dieser Workshop bringt Tipps, Tricks & Tools, wie Sie den kreativen Prozeß gezielt anstossen. Reizworttechnik, Brainwriting und Kopfstandtechnik sind nur einige der Methoden, die Roger Hofmann zeigt. Und gleich mit Ihnen trainiert - anhand von tatsächlichen Aufgabenstellungen direkt aus Ihrem aktuellen Radio-Alltag.
Sie werden staunen, wieviel noch "geht", se…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Roger Hofmann: "...ist denn schon wieder Weihnachten?"
Kreativität - das kann, muß aber nicht der erlösende Einfall kurz vor Beginn der Redaktionskonferenz sein. Zu warten, bis Einem die rettende Idee in den Schoß fällt, dauert auch einfach zu lange. Besser, man hat ein paar Techniken parat, um dem Zufall ein Schnippchen zu schlagen.
Dieser Workshop bringt Tipps, Tricks & Tools, wie Sie den kreativen Prozeß gezielt anstossen. Reizworttechnik, Brainwriting und Kopfstandtechnik sind nur einige der Methoden, die Roger Hofmann zeigt. Und gleich mit Ihnen trainiert - anhand von tatsächlichen Aufgabenstellungen direkt aus Ihrem aktuellen Radio-Alltag.
Sie werden staunen, wieviel noch "geht", selbst wenn das Thema schon bis zum Äußersten ausgereizt erscheint ("In wenigen Wochen ist Weihnachten. Was machen wir?"). Versprochen: Sie werden mit einer Fülle neuer Ideen in Ihre Station zurückkehren!
Roger Hofmanns KreaTools - eine Auswahl
Reizworttechnik
Dabei werden Dinge miteinander verbunden, die auf den ersten Blick
Nichts miteinander zu tun haben. Wenn Sie beispielsweise eine neue
Umsetzung des Themas "Schulzeugnisse" suchen, dann bringen Sie das
Thema mit beliebigen anderen Begriffen zusammen - etwa indem sie in
einem Lexikon blind auf eine Stelle zeigen und den so "gewählten"
Begriff zu Ihrem Thema in Verbindung setzen. Praktisch: Diese
Technik können Sie auch ganz alleine für sich anwenden. 20
Anmoderationsideen in 20 Minuten sind kein Problem.
Brain-Writing
Eine Methode, die dem Brainstorming ähnlich ist, aber nicht ihre Nachteile hat. Die Teilnehmer notieren Ideen zu einem gegebenen Thema an ihrem PC in einem Elektronischen Meetingsystem (als Freeware verfügbar). Jeder Teilnehmer sieht in Echtzeit die Einträge der anderen Team-Mitglieder und kann sie fortspinnen. Alle Teilnehmer bleiben anonym, sodaß sich der Output an Ideen - auch und vor allem an "abweichenden" Ideen - vervielfacht. So aktivieren Sie auch Kollegen, die sich in der großen Redaktionskonferenz nicht trauen, ihren vermeintlich "verrückten" Vorschlag anzubringen.
Kopfstandtechnik
Eine Technik, die zu ganz überraschenden Ergebnissen führen kann:
Die Teilnehmer stellen die Aufgabe "von den Füßen auf den Kopf".
Das heißt: Sie drehen gewissermaßen die Richtung der
Aufgabenstellung um. Also z.B. wer etwas für wen macht. Statt "Was
kann das Radio für seine Hörer tun?" fragt man "Was können die
Hörer für Ihr Radio tun?". Eine mögliche Antwort (von vielen): Sie
könnten der Redaktion erzählen, was ihnen wichtig ist und sie ganz
persönlich bewegt. Die Programm-Lösung: Hörer-Nachrichten aus
Familie- und Freundeskreis.
Editors in radio often are encountered with issues coming around periodically. Spring break, halloween, Thanksgiving, the super bowl – these and many other issues are daily routine. They have to be covered - but each time in a new, inspiring way! How to do this? Roger Hofmann, head of the editorial department of HIT RADIO FFH, demonstrates how specific tools will help editors to find new ways of covering issues which otherwise would be boring. Hoffmann presents a couple of well performing and easy to handle techniques such as brainstorming, brainwriting and many more. Participants develop solutions which can realized immediately.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!