Datenschutz bei Apps und Smartphones im Unternehmen

Dauer
Ausführung
Online
Startdatum und Ort

Datenschutz bei Apps und Smartphones im Unternehmen

FFD - Forum für Datenschutz - eine Marke der TALENTUS GmbH
Logo von FFD - Forum für Datenschutz - eine Marke der TALENTUS GmbH
Bewertung: starstarstarstarstar_half 8,5 Bildungsangebote von FFD - Forum für Datenschutz - eine Marke der TALENTUS GmbH haben eine durchschnittliche Bewertung von 8,5 (aus 6 Bewertungen)

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

computer Online: online
17. Sep 2025
computer Online: online
10. Dez 2025

Beschreibung

Fachseminar

Datenschutz bei Apps und Smartphones im Unternehmen

Rechtliche Rahmenbedingungen und praktische Maßnahmen

Der Einsatz von Smartphones und anderen Mobile Devices ist ebenso wie die Nutzung mobiler Applikationen zu einem integralen Bestandteil der Kommunikation geworden. Hierdurch ergeben sich häufig rechtliche Fragestellungen und Risiken.

Im Seminar werden die Anforderungen erläutert, die hierbei aus (datenschutz-)rechtlicher Sicht zu beachten sind. Außerdem können Sie sich praxisnah über die rechtlichen Anforderungen und Stolpersteine beim Einsatz unternehmenseigener Mobile Devices im Unternehmen informieren. Das Seminar erläutert, wie solche Prozesse mit Nutzungsverträgen oder B…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Datenschutz, Informationsmanagement, Netzwerke (IT), Dokumentenverwaltung und IT-Sicherheit.

Fachseminar

Datenschutz bei Apps und Smartphones im Unternehmen

Rechtliche Rahmenbedingungen und praktische Maßnahmen

Der Einsatz von Smartphones und anderen Mobile Devices ist ebenso wie die Nutzung mobiler Applikationen zu einem integralen Bestandteil der Kommunikation geworden. Hierdurch ergeben sich häufig rechtliche Fragestellungen und Risiken.

Im Seminar werden die Anforderungen erläutert, die hierbei aus (datenschutz-)rechtlicher Sicht zu beachten sind. Außerdem können Sie sich praxisnah über die rechtlichen Anforderungen und Stolpersteine beim Einsatz unternehmenseigener Mobile Devices im Unternehmen informieren. Das Seminar erläutert, wie solche Prozesse mit Nutzungsverträgen oder Betriebsvereinbarungen rechtlich abgesichert werden können. Am konkreten Beispiel des Einsatzes von Whatsapp werden Hinweise gegeben, wie Unternehmen mit der Nutzung entsprechender Fremdsoftware umgehen sollten.

Die Schwerpunkte Ihrer Weiterbildung

  • (Datenschutz-)rechtliche Anforderungen an die Gestaltung unternehmenseigener Applikationen (einschließlich EU-DSGVO)
  • Grenzen der Datenverarbeitung in und über Apps
  • Vertragsbeziehungen zu Plattformbetreibern und Endnutzern
  • Zulässigkeit und Grenzen der Mitarbeitenden- und Kundenkommunikation über Apps
  • Mobile Device Management – datenschutzrechtliche Grundlagen bei Geräten der Mitarbeitenden bzw. des Unternehmens
  • Gestaltung von Betriebsvereinbarungen zum Einsatz mobiler Endgeräte im Unternehmen
  • Nutzung von Messengern unter der EU-DSGVO noch möglich?

Inhalte

Rechtliche Anforderungen an die Gestaltung unternehmenseigener Applikationen

  • Grundlegende Einordnung nach BDSG, TMG und TKG
  • Anforderungen und Umsetzungshinweise zur EU-Datenschutz-Grundverordnung
  • Telemedienrechtliche Anforderungen an Apps
  • Impressumspflicht
  • Grenzen der Datenverarbeitung in und über Apps
  • Gestaltung der Datenschutzerklärung
  • Datensicherheit bei Apps
  • Gestaltung bei Auftragsdatenverarbeitung

Die Vertragsbeziehungen zu Plattformbetreibern und Endnutzern bei unternehmenseigenen Applikationen

  • Gestaltung der Nutzungsbedingungen
  • Wichtige Rahmenbedingungen der Marktplätze von Apple und Google
  • Praxishinweise zum rechtssicheren Angebot von Apps
  • Besonderheiten bei der Einbindung von Entwicklern und Drittanbieterwerkzeugen

Mobile Device Management

  • Rechtliche Grundlagen bei Geräten der Mitarbeitenden bzw. des Unternehmens
  • Datenschutzrechtliche Anforderungen
  • Arbeits- und betriebsverfassungsrechtliche Rahmenbedingungen
  • Anforderungen und Hinweise zur Gestaltung eines Nutzungsvertrages für die Mitarbeitenden
  • Hinweise zur Gestaltung einer Betriebsvereinbarung

Zulässigkeit und Grenzen der Mitarbeitenden- und Kundenkommunikation über mobile Applikationen

  • Datenschutzrechtliche Implikationen
  • Arbeits- und betriebsverfassungsrechtliche Implikationen
  • Konkrete Fragen bei der Nutzung von Whatsapp
  • Praxishinweise zur Nutzung von mobilen Messengern

Ihr Nutzen

  • Sie erfahren, wie Sie Ihr Unternehmen bestmöglich aufstellen, ein größtmögliches Maß an Mobilität gewährleisten, Risiken dabei minimieren und Rechtsvorgaben gleichzeitig erfüllen.
  • Die Zulässigkeit und Grenzen der Mitarbeiter- und Kundenkommunikation über mobile Applikationen verbunden mit datenschutzrechtlichen Implikationen wird dargestellt.
  • Sie wissen nach dem Seminar, wie solche Prozesse mit Nutzungsverträgen oder Betriebsvereinbarungen rechtlich abgesichert werden können.

Zielgruppe

  • Datenschutzbeauftragte
  • EDV-Leitung und Administratoren
  • IT-Sicherheitsbeauftragte
  • Geschäftsführung
  • Kaufmännische Leitung
  • Führungskräfte mit umfassender Personalverantwortung
  • Personalchefs und qualifizierte Mitarbeiter
  • Personalabteilungen
  • Betriebsräte
  • Leitung und Mitarbeiter/-innen der Rechtsabteilung

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten und teilen sie ggf. mit FFD - Forum für Datenschutz - eine Marke der TALENTUS GmbH. Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.