Schreibwerkstatt für den Betriebsrat
Startdaten und Startorte
Beschreibung
FFB Forum für Betriebsräte: kompetent – praxisorientiert – unabhängig
2-Tage Intensiv-Seminar
Professionelle Texte schreiben | Treffsicher formulieren | BR-Arbeit in Worte fassen
Schreibwerkstatt für den Betriebsrat
Betriebliche Zusammenhänge verständlich und ansprechend darzustellen ist gar nicht so einfach. Auch einen informativen Text für die nächste BR-Zeitung zu verfassen, kann eine echte Herausforderung sein. Klare Botschaften zu formulieren und zielgruppengerechte Texte zu schreiben – das sind entscheidende Elemente in der Öffentlichkeitsarbeit.
Auf den Punkt gebracht:
In der „Schreibwerkstatt“ lernt ihr, wie gutes Texten funktioniert, wie ihr Botschaften themengerecht, spannend und informativ formuliert und an die Belegschaft transportiert. Wir ent…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
FFB Forum für Betriebsräte: kompetent – praxisorientiert – unabhängig
2-Tage Intensiv-Seminar
Professionelle Texte schreiben | Treffsicher formulieren | BR-Arbeit in Worte fassen
Schreibwerkstatt für den Betriebsrat
Betriebliche Zusammenhänge verständlich und ansprechend darzustellen ist gar nicht so einfach. Auch einen informativen Text für die nächste BR-Zeitung zu verfassen, kann eine echte Herausforderung sein. Klare Botschaften zu formulieren und zielgruppengerechte Texte zu schreiben – das sind entscheidende Elemente in der Öffentlichkeitsarbeit.
Auf den Punkt gebracht:
In der „Schreibwerkstatt“ lernt ihr, wie gutes Texten funktioniert,
wie ihr Botschaften themengerecht, spannend und informativ
formuliert und an die Belegschaft transportiert. Wir entwickeln
gemeinsam eine Kommunikationsstrategie, erstellen Textbausteine,
die ihr im Betriebsratsalltag einsetzen und erarbeiten könnt und
welche Medien ihr für eure Kommunikation am besten nutzen könnt,
damit eine nachhaltige BR-Kommunikation gewährleistet ist.
Die Schwerpunkte des Seminars
- Grundlagen des Schreibens
- Auswahl der Medien
- Texten für den BR-Alltag
- Redaktionelle Arbeit: Tipps und Tricks
- Übung Schreibwerkstatt
- Grundlagen des Schreibens
- Rechtliches: Was darf ein BR schreiben und was nicht?
Seminar-Inhalte
1. Tag
- Begrüßung & Vorstellungsrunde
- Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit im BR-Kontext
- Grundlagen Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit
- Auswertung der bisherigen Kommunikation und Ableitung von Empfehlungen
- Rechtliches: Was darf der Betriebsrat schreiben, was nicht?
- Grundlagen des Schreibens
- Textformen: was gelesen und wahrgenommen wird
- Komplizierte Botschaften verständlich machen
- Zielgruppen geschickt ansprechen
- Inhalts- und Themenfindung
- Themenentwicklung: Von der Idee bis zur Umsetzung
- Zielgruppenanalyse
- Verschiedene Medien unterschiedlich nutzen
- Verschiedene Medien geschickt einsetzen
- Welche Texte für welches Medium?
- Welches Medium für welche Zielgruppe?
- Analyse und Optimierung BR-Medien
- Überschriften finden
- Überschriften für verschiedene Medien finden
2.Tag
- Grundlagen des Schreibens
- Textformen – was gelesen und wahrgenommen wird
- Komplizierte Botschaften verständlich machen
- Zielgruppen ansprechen
- Auswahl der Medien
- Verschiedene Medien geschickt einsetzen
- Analyse und Optimierung BR-Medien
- Texten für den Betriebsratsalltag
- Wie man Texte richtig gestaltet
- Prägnante, informative Texte schreiben, die aufmerksam machen
- Emotionen erzeugen
- Redaktionelle Arbeit: Tipps und Tricks
- Themenentwicklung (von der Idee bis zur Umsetzung)
- Der rote Faden
- Hilfreiche Tipps für leserliche Texte
- Rechtliches: Was darf der Betriebsrat schrei ben, was nicht?
- Übung Schreibwerkstatt
- Welche Texte für welches Medium?
- Verschiedene Medien geschickt einsetzen
- Abschlussrunde: Was nehmen wir mit?
Zielgruppe
- Schriftführer des Betriebsrats und deren Stellvertreter
- alle Betriebsräte
- Sekretäre des Betriebsrats
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!