Staatlich geprüfter Betriebswirt Studienschwerpunkt Wirtschaftsinformatik
Beschreibung
Werden Sie Spezialist für anspruchsvolle IT-LösungenWer Unternehmen erfolgreich führen will, ist auf eine hoch entwickelte IT angewiesen, die als moderne Lebensader alle Bereiche eines Unternehmens intern und extern verbindet. Einkauf, Produktion, Absatz und viele weitere Bereiche hängen von zuverlässigen elektronischen Kommunikationsmöglichkeiten und der effizienten Generierung, Auswertung, Bearbeitung und Speicherung von Daten ab. Als staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in mit dem Studienschwerpunkt Wirtschaftsinformatik sind Sie auf die spannenden Herausforderungen in diesem Arbeitsumfeld bestens vorbereitet und ebnen durch exzellente WL-Kenntnisse Ihren Weg ins Management.
"Staatlich gepr…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Wer Unternehmen erfolgreich führen will, ist auf eine hoch entwickelte IT angewiesen, die als moderne Lebensader alle Bereiche eines Unternehmens intern und extern verbindet. Einkauf, Produktion, Absatz und viele weitere Bereiche hängen von zuverlässigen elektronischen Kommunikationsmöglichkeiten und der effizienten Generierung, Auswertung, Bearbeitung und Speicherung von Daten ab. Als staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in mit dem Studienschwerpunkt Wirtschaftsinformatik sind Sie auf die spannenden Herausforderungen in diesem Arbeitsumfeld bestens vorbereitet und ebnen durch exzellente WL-Kenntnisse Ihren Weg ins Management.
"Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in" gehört zu den angesehensten betriebswirtschaftlichen Abschlüssen nach den Hochschulabschlüssen. Der Fernlehrgang bietet Ihnen neben einer breiten und fundierten betriebswirtschaftlichen Qualifikation auch vertiefendes Wissen im für viele Unternehmen erfolgsrelevanten Funktionsbereich Wirtschaftsinformatik.
Der Lehrgang greift Ihr berufliches Wissen auf, ergänzt es um Inhalte aus der Informatik und vermittelt Ihnen umfassende betriebswirtschaftliche Einsichten. Neben der Erlangung aktueller EDV-Kenntnisse steht dabei vor allem der zielgerichtete Einsatz von IT zur Optimierung betrieblicher Abläufe im Mittelpunkt. Mit diesem fachübergreifenden Schnittstellenwissen werden Sie zum gesuchten Spezialisten für Planung, Umsetzung und Betrieb moderner IT-Infrastrukturen und schaffen sich Grundlagen für Führungstätigkeiten in zukunftsorientierten Unternehmen.
Voraussetzungen:
Studienmaterial
110 Studienhefte, 1 Tonsprachkurs auf 3 Audio-CDsLehrgangs-inhalte
Studienschwerpunkt Wirtschaftsinformatik- Informationsmanagement im Unternehmen
- Data-Warehouse Datenbanken: Organisation, Architektur und Benutzung
- Datenbankmodelle und -entwürfe
- Datenfernübertragung und Rechnernetze
- Betriebssysteme
- Datensicherheit und Datenschutz
- Software-Engineering, Vorgehensmodelle, Aufwandsschätzung und Projektorganisation
- Objektorientierte Modellierung, Anforderungsanalyse und Softwareentwürfe
- Qualitätssicherung und Testverfahren
- Softwareeinführung, Abnahme und Wartung
- Rechtsform und Standort
- Rechnungswesen im Betrieb
- Betriebliche Funktionsbereiche
- IT im Betrieb
- Finanzwirtschaft
- Volkswirtschaftliche Grundlagen
- Geldwesen und -politik
- Wirtschaftspolitik
- BGB-Grundlagen
- Schuld- und Sachenrecht
- Unternehmensrecht
- Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens und der Finanzbuchhaltung
- Jahresabschluss
- Bilanzanalyse und -kritik
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Ausbildungswesen und Berufsbildungsrecht
- Arbeits- und Sozialrecht
- Insolvenz- und Wettbewerbsrecht
- Grundlagen der Mitarbeiterführung
- Techniken der Gruppenführung
- Projektphasen
- Projektabschluss
- Planung und Organisation
- Aufbau- und Ablauforganisation
- Dateiverwaltung mit MS Windows
- Tabellenkalkulation mit MS Excel
- Algebraische Grundlagen
- Differenzialrechnung
- Finanzmathematik
- Grundlagen der Statistik
- Wirtschaftsenglisch
- Grammatik und Vokabular
- Schriftlicher und mündlicher Sprachgebrauch
- Arbeitstechniken
- Umgang mit Texten
- Sprache in mündlicher und schriftlicher Verwendung
- Staatsaufbau und Regierungssystem
- Soziale Marktwirtschaft
- Europäische Integration
- Globalisierung
Lehrgangs-abschluss
Das Zeugnis der FernakademieNach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben erhalten Sie als Nachweis Ihrer erworbenen Qualifikationen das Zeugnis der FERNAKADEMIE. Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.
Das staatliche AbschlusszeugnisNach bestandener staatlicher Prüfung erhalten Sie das Zeugnis "Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in".
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!