Geprüfter CAD-Konstrukteur (Fernakademie)
Beschreibung
Eröffnen Sie sich neue Perspektiven im KonstruktionsbereichGeprüfte CAD-Konstrukteure werden nicht nur in Konstruktionsbüros gebraucht: Sie sind auch in nahezu allen fertigungsorientierten Unternehmen gefragt.
CAD-Konstrukteure entwickeln aus verschiedenen Vorgaben elektronische Zeichnungen, Konstruktionspläne sowie zwei- oder dreidimensionale Modelle. Dazu müssen sie nicht nur über ein ausgeprägtes räumliches Vorstellungsvermögen verfügen, sondern auch über fundiertes Konstruktionswissen und Professionalität im Umgang mit gängigen CAD-Programmen. Genau diese Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln wir Ihnen in diesem Lehrgang.
Er ist ideal für Sie, wenn Sie z. B. über eine Ausbildung in ein…
Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Geprüfte CAD-Konstrukteure werden nicht nur in Konstruktionsbüros gebraucht: Sie sind auch in nahezu allen fertigungsorientierten Unternehmen gefragt.
CAD-Konstrukteure entwickeln aus verschiedenen Vorgaben elektronische Zeichnungen, Konstruktionspläne sowie zwei- oder dreidimensionale Modelle. Dazu müssen sie nicht nur über ein ausgeprägtes räumliches Vorstellungsvermögen verfügen, sondern auch über fundiertes Konstruktionswissen und Professionalität im Umgang mit gängigen CAD-Programmen. Genau diese Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln wir Ihnen in diesem Lehrgang.
Er ist ideal für Sie, wenn Sie z. B. über eine Ausbildung in einem Metallberuf verfügen und sich im Bereich Konstruktion weiterqualifizieren möchten. Aber auch, wenn Sie als Technischer Zeichner den konstruktionsspezifischen Umgang mit professioneller CAD-Software lernen – oder sich grundsätzlich auf den neuesten Stand moderner CAD-Systeme bringen wollen – sind Sie in diesem Lehrgang richtig.
Voraussetzungen:
Mehrjährige berufliche Tätigkeit als technische/r Zeichner/in oder in einem Metallberuf.Studienmaterial
ca. 60 Studienhefte, CAD Software Autodesk Inventor Professional 2012Lehrgangs-inhalte
Technisches Zeichnen und PC-Grundlagen:- Grundlagen der technischen Kommunikation
- Normgerechte Darstellung von Werkstücken
- Grundlagen der CNC-Technik
- Bauelemente und Konstruktion von Vorrichtungen
- Konstruktion technischer Kurven
- Überblick über Hard- und Software
- Zeichnungselemente
- AutoCAD
- 2Dund 3D-Objekte
- Modelle
- Grundrechenarten
- Gleichungen
- Arithmetik
- Algebra
- Grafische Darstellungen
- Geometrie und Trigonometrie
- Technologie der Werk- und Hilfsstoffe
- Kunststoffe
- Normbenennung
- Statik
- Kräfte
- Schwerpunkbestimmung
- Grundbeanspruchungsarten und Hookesches Gesetz
- Belastung auf Druck und Biegung
- Schub-, Torsions- und Knickbeanspruchung
- Grundlagen
- Rechnergestütztes Konstruieren
- Verbindungen
- Achsen und Wellen
- Kupplungen
- Lager
- Getriebe
- Federn
- Vorrichtungen
- Urformen
- Umformtechnik
- Allgemeine Grundlagen
- CNC-Programmieren nach DIN 66025
- Aufbau und Funktion von CNC-Steuerung
- Technologische Grundlagen
Lehrgangs-abschluss
Das Zeugnis der FernakademieNach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben erhalten Sie als Nachweis Ihrer erworbenen Qualifikationen das FERNAKADEMIE-Zeugnis.
Das Fernakademie-AbschlusszertifikatNach bestandener Heimprüfung erhalten Sie zusätzlich das Abschlusszertifikat „Geprüfte/r CAD-Konstrukteur/in (Fernakademie)“.
Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Seminar? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!