Bauzeichnen mit CAD
Beschreibung
Computergestütztes Erstellen von BauplänenWer heutzutage in der Baubranche bestehen will, muss Bauvorhaben schnell, flexibel und kostengünstig umsetzen können. Die Basis dafür sind professionell aufbereitete Planzeichnungen, nach denen sich alle am Bau Beteiligten richten. Hier sind gut ausgebildete Spezialisten gefragt, die das computergestützte Anfertigen von Bauplänen perfekt beherrschen.
Dieser Lehrgang bereitet Sie umfassend auf die Herausforderungen eines modernen CAD-Arbeitsplatzes im Bauhandwerk vor. Der erfolgreiche Studienabschluss zeichnet Sie als Profi aus, vielseitig einsetzbar in Immobilienbüros oder Planungsabteilungen.
Voraussetzungen:
Fachlich geeignete abgeschlossene Beruf…Frequently asked questions
Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!
Wer heutzutage in der Baubranche bestehen will, muss Bauvorhaben schnell, flexibel und kostengünstig umsetzen können. Die Basis dafür sind professionell aufbereitete Planzeichnungen, nach denen sich alle am Bau Beteiligten richten. Hier sind gut ausgebildete Spezialisten gefragt, die das computergestützte Anfertigen von Bauplänen perfekt beherrschen.
Dieser Lehrgang bereitet Sie umfassend auf die Herausforderungen eines modernen CAD-Arbeitsplatzes im Bauhandwerk vor. Der erfolgreiche Studienabschluss zeichnet Sie als Profi aus, vielseitig einsetzbar in Immobilienbüros oder Planungsabteilungen.
Voraussetzungen:
Fachlich geeignete abgeschlossene BerufsausbildungStudienmaterial
14 Studienhefte, Software AutoCAD Architecture 2012Lehrgangs-inhalte
Grundlagen des Bauzeichnens- Normung der Bauzeichnung
- Bauzeichnungsarten
- Gestaltung der Bauzeichnung
- Geometrische Begriffe und Grundkonstruktionen
- Allgemeine Grundlagen der Projektion
- Senkrechte Parallelprojektion
- Schräge Parallelprojektion (Axonometrie)
- Axonometrie von Körpern mit gekrümmten Flächen
- Axonometrie an einfachen Baukörpern
- Fluchtpunktkonstruktion
- Schattenkonstruktion bei Perspektiven
- Schnitte an Grundkörpern in senkrechter Parallelprojektion
- Geschnittene Baukörper in Axonometrie
- Durchdringung eines Baukörpers mit einer Geraden
- Durchdringung eines Baukörpers mit einer Geraden
- Bauaufnahmen
- Grundzüge der Darstellung im bautechnischen Zeichnen
- Anordnung der Gebäude auf dem Grundstück
- Einrichtung und Größe der Räume
- Schornsteine und Lüftungsschächte
- Treppen, Balkone, Loggien, Terrassen und Wintergärten
- Keller und Dachgeschoss
- Zusammenfassende Grundrissdarstellung
- Zusammenfassende Darstellung eines gegebenen Entwurfs
- Erstellung eines einreichfähigen Bauplanes im Maßstab 1:100 und der Ausführungszeichnungen im Maßstab 1:50
- Dächer
- Wände
- Decken, Putz
- Anstrichstoffe
- Fenster
- Rollläden
- Türen
- Treppen, Bodenplatten
- Fundamente
- Dränagen
- Kellerlichtschächte
- ACA installieren
- ACA starten, registrieren, aktivieren
- Beschreibung der Programmoberfläche
- Menübedienung
- Einrichten der Zeichnungsverwaltung
- Entwicklung der CAD-Programme
- Zeichnungsvorlage
- Drucken und plotten
- Eigenschaften und Einstellungen von Layern
- Zeichnen von Schraffuren
- Erstellen von Texten
- Erstellen von Bemaßungen
- Planen mit AEC-Objekten
- Ausarbeiten eines AEC-Planes
- Arbeiten mit Layouts
- Internet und AutoCAD
- Zusammenfügen von Grundrissen
- Erstellen einer Plotdatei
- Layouts im Projekt-Navigator
- Auswertung eines AEC-Planes
- Ausarbeitung eines AEC-Planes
- Visualisierung eines AEC-Planes
Lehrgangs-abschluss
Das Zeugnis der FernakademieNach erfolgreicher Bearbeitung aller Einsendeaufgaben erhalten Sie als Nachweis Ihrer erworbenen Qualifikationen das FERNAKADEMIE-Zeugnis "Bauzeichnen mit CAD". Gern stellen wir es Ihnen auch als international verwendbares Certificate in englischer Sprache aus.
Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt
Schreiben Sie eine Bewertung
Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!