Securing Networks with Cisco Firepower Next Generation Firewall (SSNGFW) Online

Dauer
Ausführung
Online
Startdatum und Ort

Securing Networks with Cisco Firepower Next Generation Firewall (SSNGFW) Online

Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH
Logo von Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH
Bewertung: starstarstarstarstar_half 8,8 Bildungsangebote von Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH haben eine durchschnittliche Bewertung von 8,8 (aus 27 Bewertungen)

Tipp: Haben Sie Fragen? Für weitere Details einfach auf "Kostenlose Informationen" klicken.

Startdaten und Startorte

computer Online: Online Training
17. Apr 2023 bis 21. Apr 2023
computer Online: Online Training
8. Mai 2023 bis 12. Mai 2023
computer Online: Online Training
12. Jun 2023 bis 16. Jun 2023
check_circle Garantierte Durchführung
computer Online: Online Training
26. Jun 2023 bis 30. Jun 2023
computer Online: Online Training
10. Jul 2023 bis 14. Jul 2023
computer Online: Online Training
24. Jul 2023 bis 28. Jul 2023
computer Online: Online Training
14. Aug 2023 bis 18. Aug 2023
computer Online: Online Training
4. Sep 2023 bis 8. Sep 2023
computer Online: Online Training
18. Sep 2023 bis 22. Sep 2023
computer Online: Online Training
16. Okt 2023 bis 20. Okt 2023
computer Online: Online Training
13. Nov 2023 bis 17. Nov 2023
computer Online: Online Training
4. Dez 2023 bis 8. Dez 2023
computer Online: Online Training
18. Dez 2023 bis 22. Dez 2023

Beschreibung

Kursinhalt

Der Kurs Securing Networks with Cisco Firepower Next Generation Firewall (SSNGFW) v1.0 zeigt Ihnen, wie Sie das Cisco Firepower® Threat Defense System einsetzen und nutzen können. Dieser praxisorientierte Kurs vermittelt Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten zur Nutzung und Konfiguration der Cisco® Firepower Threat Defense-Technologie, beginnend mit der anfänglichen Einrichtung und Konfiguration der Geräte bis hin zu Routing, Hochverfügbarkeit, Migration von Cisco Adaptive Security Appliance (ASA) zu Cisco Firepower Threat Defense, Datenverkehrskontrolle und Network Address Translation (NAT). Sie lernen, wie Sie fortschrittliche Next-Generation-Firewall- (NGFW) und Next-Generation-Int…

Gesamte Beschreibung lesen

Frequently asked questions

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Noch nicht den perfekten Kurs gefunden? Verwandte Themen: Firewall, IT-Sicherheit, E-Learning, Lernpsychologie und Train the Trainer.

Kursinhalt

Der Kurs Securing Networks with Cisco Firepower Next Generation Firewall (SSNGFW) v1.0 zeigt Ihnen, wie Sie das Cisco Firepower® Threat Defense System einsetzen und nutzen können. Dieser praxisorientierte Kurs vermittelt Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten zur Nutzung und Konfiguration der Cisco® Firepower Threat Defense-Technologie, beginnend mit der anfänglichen Einrichtung und Konfiguration der Geräte bis hin zu Routing, Hochverfügbarkeit, Migration von Cisco Adaptive Security Appliance (ASA) zu Cisco Firepower Threat Defense, Datenverkehrskontrolle und Network Address Translation (NAT). Sie lernen, wie Sie fortschrittliche Next-Generation-Firewall- (NGFW) und Next-Generation-Intrusion-Prevention-System- (NGIPS) Funktionen implementieren, darunter Netzwerkintelligenz, Dateityperkennung, netzwerkbasierte Malware-Erkennung und Deep Packet Inspection. Sie lernen auch, wie Sie Site-to-Site-VPN, Remote-Access-VPN und SSL-Entschlüsselung konfigurieren, bevor Sie zu detaillierter Analyse, Systemadministration und Fehlerbehebung übergehen.

Dieser Kurs unterstützt Sie bei der Vorbereitung auf die Prüfung Securing Networks with Cisco Firepower (300-710 SNCF), die zu den Zertifizierungen CCNP Security und Cisco Certified Specialist - Network Security Firepower führt. Für die Prüfung 300-710 SNCF gibt es auch einen zweiten Vorbereitungskurs, Securing Networks with Cisco Firepower Next-Generation Intrusion Prevention System (SSFIPS). Sie können diese Kurse in beliebiger Reihenfolge belegen.

Voraussetzungen

Cisco empfiehlt, dass Sie vor der Teilnahme an diesem Kurs über die folgenden Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen:

  • Technisches Verständnis von TCP/IP-Netzwerken und Netzwerkarchitektur
  • Grundlegende Vertrautheit mit Firewall- und IPS-Konzepten

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an technische Fachkräfte, die wissen müssen, wie sie ein Cisco Firepower NGIPS und eine NGFW in ihren Netzwerkumgebungen einsetzen und verwalten.

Zu den angestrebten Rollen gehören:

  • Sicherheitsadministratoren
  • Sicherheitsberater
  • Netzwerkadministratoren
  • Systemtechniker
  • Technisches Supportpersonal
  • Vertriebspartner und Wiederverkäufer

Detaillierter Kursinhalt

Cisco Firepower Threat Defense Übersicht

  • Prüfung der Firewall- und IPS-Technologie
  • Firepower Threat Defense Funktionen und Komponenten
  • Prüfung von Firepower-Plattformen
  • Anwendungsfälle der Cisco Firepower-Implementierung

Cisco Firepower NGFW Gerätekonfiguration

  • Registrierung von Firepower Threat Defense-Geräten
  • FXOS und Firepower Geräte-Manager
  • Ersteinrichtung des Geräts
  • NGFW-Geräte verwalten
  • Überprüfung der Firepower Management Center-Richtlinien
  • Objekte untersuchen
  • Überprüfen der Systemkonfiguration und Zustandsüberwachung
  • Geräteverwaltung
  • Prüfung der Firepower-Hochverfügbarkeit
  • Konfigurieren der Hochverfügbarkeit
  • Migration von Cisco ASA zu Firepower
  • Umstellung von Cisco ASA auf Firepower Threat Defense

Cisco Firepower NGFW Verkehrssteuerung

  • Firepower Threat Defense Paketverarbeitung
  • QoS implementieren
  • Umgehender Verkehr

Cisco Firepower NGFW Address Translation

  • NAT-Grundlagen
  • NAT implementieren
  • NAT-Regel Beispiele
  • NAT implementieren

Cisco Firepower Discovery

  • Prüfen der Netzwerkerkennung
  • Konfigurieren der Netzwerkerkennung
  • Implementierung von Zugriffskontrollrichtlinien
  • Prüfen von Zugriffskontrollrichtlinien
  • Prüfen der Zugriffssteuerungsregeln und der Standardaktion
  • Weitere Inspektion durchführen
  • Untersuchen von Verbindungsereignissen
  • Erweiterte Einstellungen der Zugriffssteuerungsrichtlinie
  • Überlegungen zur Zugriffskontrollpolitik
  • Implementieren einer Zugriffskontrollrichtlinie

Security Intelligence

  • Prüfen von Sicherheitsinformationen
  • Prüfen von Security Intelligence-Objekten
  • Einsatz von Security Intelligence und Protokollierung
  • Implementierung von Security Intelligence

File Control und Advanced Malware Protection

  • Untersuchung von Malware und Dateirichtlinien
  • Prüfung des erweiterten Malware-Schutzes

Intrusion Prevention Systeme der nächsten Generation

  • Prüfen von Intrusion Prevention und Snort-Regeln
  • Prüfen von Variablen und Variablensätzen
  • Prüfen von Intrusion Policies

Standort-zu-Standort-VPN

  • Prüfung von IPsec
  • Standort-zu-Standort-VPN-Konfiguration
  • Standort-zu-Standort-VPN-Fehlerbehebung
  • Implementieren von Site-to-Site VPN

Remote-Access VPN

  • Untersuchung von Remote-Access VPN
  • Prüfung von Public-Key-Kryptographie und Zertifikaten
  • Prüfung der Zertifikatseintragung
  • Remote-Access-VPN-Konfiguration
  • Implementierung von Remote-Access-VPN

SSL-Entschlüsselung

  • Prüfung der SSL-Entschlüsselung
  • Konfigurieren von SSL-Richtlinien
  • SSL-Entschlüsselung Best Practices und Überwachung

Detaillierte Analysetechniken

  • Untersuchung der Ereignisanalyse
  • Untersuchen von Ereignistypen
  • Untersuchen von kontextuellen Daten
  • Analysewerkzeuge prüfen
  • Bedrohungsanalyse

Systemverwaltung

  • Verwaltung von Updates
  • Funktionen der Benutzerkontenverwaltung prüfen
  • Benutzerkonten konfigurieren
  • Systemverwaltung

Cisco Firepower Fehlerbehebung

  • Untersuchen von häufigen Fehlkonfigurationen
  • Prüfen von Befehlen zur Fehlerbehebung
  • Firepower Fehlersuche

Werden Sie über neue Bewertungen benachrichtigt

Es wurden noch keine Bewertungen geschrieben.

Schreiben Sie eine Bewertung

Haben Sie Erfahrung mit diesem Kurs? Schreiben Sie jetzt eine Bewertung und helfen Sie Anderen dabei die richtige Weiterbildung zu wählen. Als Dankeschön spenden wir € 1,00 an Stiftung Edukans.

Es wurden noch keine FAQ hinterlegt. Falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie unseren Kundenservice. Wir helfen gerne weiter!

Bitte füllen Sie das Formular so vollständig wie möglich aus

(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)
(optional)

Haben Sie noch Fragen?

(optional)

Anmeldung für Newsletter

Damit Ihnen per E-Mail oder Telefon weitergeholfen werden kann, speichern wir Ihre Daten.
Mehr Informationen dazu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.